Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Stellenangebot

          Mitarbeitende für die Kinder- und Jugendarbeit gesucht

          Das evangelische Dekanat Gießen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Nachbarschaftsraum am Schiffenberg eine*n Mitarbeitende für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Dazu gehört beispielsweise die Mitarbeit an der Planung und Durchführung der jährlichen Kinderbibelwoche in den Sommerferien und regelmäßige Angebote für Kinder und Jugendliche.

          Roger Schmidt

          fanTASTisch

          Nacht der Kirchenmusik

          FanTASTisch soll die 5. Gießener Nacht der Kirchenmusik werden. Am Samstag, den 13. September lädt das evangelische Dekanat Gießen wieder zu 4 Konzerten in 3 Kirchen ein. Im Mittelpunkt: Die Tasten

          Hartmann

          Telefonseelsorge

          Dankbarkeit ist keine Einbahnstraße

          Dankbarkeit hat bei der Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar (TS) viele Gesichter. Sie zeigt sich in leisen Worten, in einem erleichterten Atemzug am anderen Ende der Leitung, manchmal auch einfach in der Stille oder einem sogar frohen „Danke, dass Sie mir so aufmerksam zugehört haben“ am Ende eines schweren Gesprächs. Doch auch die rund 90 Mitarbeitenden der Telefonseelsorge Gießen Wetzlar beenden oft selbst dankbar ihren Dienst.

          Frick
          Losung und Lehrtext für Montag, 01. September 2025
          Haltet dem HERRN, eurem Gott, die Treue, so wie ihr es bisher getan habt. Josua 23,8
          Wir wollen die Versammlung der Gemeinde nicht verlassen, wie es bei einigen üblich geworden ist, sondern einander mit Zuspruch beistehen, und dies umso mehr, als ihr den Tag nahen seht. Hebräer 10,25

          Weitere Artikel

          Hat "Riesenrespekt" vor allen Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit: Limburger Sprach- und Kulturvermittlerin Negat Hassen auf dem evangelisch-katholischen Studientag.

          16.06.2015 vr

          Kirchen fordern bessere Bedingungen für Flüchtlinge

          Deutliches gemeinsames Bekenntnis: Gut 100 Vertreterinnen und Vertreter der Synode der EKHN und der Diözesanversammlung des Bistums Limburg eint ein Thema - die Sorge um die Not der Flüchtlinge. Die beiden Gremien forderten, eine "Willkommenskultur" durch eine handfeste "Willkommensstruktur" zu verwirklichen.
          LichtKirche

          29.05.2015 vr

          LichtKirche gewinnt „Deutschen Lichtdesign-Preis“

          Die LichtKirche der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ist mit dem renommierten „Deutschen Lichtdesign-Preis“ ausgezeichnet worden. Projektleiter Wolfgang Weinrich sieht darin das Konzept bestätigt, mit einem mobilen Gotteshaus auf Menschen zuzugehen. Es ist bereits der dritte Architekturpreis, der an den besonderen Bau geht. Sein nächster Auftritt: das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit vom 2. bis 4. Oktober in Frankfurt.

          30.04.2015 mhart

          Mehrheitlich Frauen in der Verantwortung

          Nach den Wahlen für die Kirchenvorstände in den 29 Evangelischen Gemeinden im Dekanat Gießen steigt der Anteil der weiblichen Kirchenvorstandsmitglieder. Etwas mehr als die Hälfte der am 26. April 2015 Gewählten sind Frauen (55 Prozent).

          20.04.2015 mhart

          Menschen mit Kirche zufrieden

          Vor Mutlosigkeit und Aktionismus angesichts sinkender Mitgliederzahlen hat der evangelische Theologieprofessor, Peter Scherle (Herborn), die Kirchengemeinden gewarnt. Bei der Tagung der Synode des Evangelischen Dekanats am 18. April in der Gießener Petruskirche stellte er die im vergangenen Jahr veröffentlichte Kirchenmitgliedschaftsstudie der Evangelischen Kirche vor.
          Die Kita bleibt in Bieber

          13.04.2015 mhart

          Kita bleibt in Bieber

          Die Schließung der Evangelischen Kita Bieber und die Zusammenlegung mit der Kindertageseinrichtung in Rodheim-Vetzberg ist vom Tisch. Beide sollen an ihren Standorten erhalten bleiben. Das haben die Gemeindevertreter in ihrer Sitzung kurz vor Ostern beschlossen. Die Kita Vetzberg wird saniert, was in Bieber passiert, ist noch nicht klar.
          Smartphone

          25.03.2015 red

          Mit neuer App den passenden Freiwilligendienst finden

          Für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich neu orientieren, engagieren und Praxiserfahrungen machen wollen, bietet eine neue App zahlreiche freie Stellen für Freiwilligendienste.
          Prof. Dr. Joybrato Mukherjee mit Kindern, der Leiterin der Kita in der Ludwigstraße, Annette Bender, und der Erzieherin Laura Linke (re)

          12.03.2015 mhart

          Uni Gießen und Evangelische Kitas kooperieren

          Der Präsident der Gießener Justus-Liebig-Universität (JLU), Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, hat am 10. März, die neue Kindertageseinrichtung der Evangelischen Lukasgemeinde in der Ludwigstr. 28 besucht.
          Barrierefreier Zugang zur Hausener Kirche. KV-Vorsitzender Stefan Brenne, Dr. Beate Korf, Pfarrerin Christine Specht und Matthias Hartmann stellen die Aktion"Neue Wege zur Kirche" vor.

          06.03.2015 mhart

          Ohne Stolperfalle in die Hausener Kirche

          Die Evangelische Kirchengemeinde Hausen plant umfangreiche Sanierungsarbeiten an den Wegen und Außenanlagen der Kirche. Dabei werden in diesem Jahr auch ein barrierefreier Weg und ein gepflasterter Treffpunkt im Garten der Kirche angelegt. Unter dem Motto „Neue Wege zur Kirche“ lädt die Gemeinde zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Höhepunkt ist das gemeinsam mit den Vereinen geplante Dorffest am Samstag, 18. Juli.
          Das von Dina Zavodovska aus Papier geflochtene Fastentuch verhüllt während der Passionszeit 2015 den Altarraum der Wiesecker Michaelsgemeinde in Gießen.

          03.03.2015 mhart

          Fastentuch aus geflochtenem Papier

          Während der Passionszeit ist der Altarraum der Wiesecker Michaelskirche mit einem besonderen Fastentuch aus geflochtenem, nicht bedrucktem Zeitungspapier verhüllt. Geschaffen hat das Werk die in Wieseck lebende Künstlerin Dina Zavodovska als Auftragsarbeit für die Kirchengemeinde.
          Vorstand der Christlich-Islamischen Gesellschaft Gießen: (v. l.): 
Dr. Gabriel Brand, Abderrahim En-Nosse, Bernd Apel (chr. Vors.), Frank-Tilo Becher und Hoceine El Houtch (musl. Vors.)

          03.03.2015 mhart

          Interreligiöser Dialog in Gießen

          Seit fast 20 Jahren engagiert sich die Christlich-Islamische Gesellschaft (CIG) für den interreligiösen Dialog in Gießen.
          to top