Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Dekan

          Seit Anfang Oktober 2019 ist Pfarrer André Witte-Karp Dekan des Evangelischen Dekanats Gießen.
          Die Synode des Evangelischen Dekanats Gießen, das regionale Kirchenparlament, hatte Witte-Karp Mitte Juni mit großer Mehrheit zum Dekan gewählt.
          André Witte-Karp wurde in Essen geboren und studierte Theologie und Sozialwissenschaft in Bochum Wuppertal, Bonn und Edinburgh. Seit 2010 war er Pfarrer in der Kirchengemeinde Friedberg und seit 2014 Stellvertretender Dekan des Dekanats Wetteraus. André Witte-Karp ist verheiratet und hat zwei Kinder im Alter von 14 und 11 Jahren.

          Stellvertretender Dekan

          Pfarrer Andreas Specht ist (hauptamtlicher) Stellvertretender Dekan. Specht wurde 1963 in Darmstadt geboren und studierte in Bethel und Tübingen Theologie. Nach dem Vikariat in Nieder-Weisel war er von 1991 bis 2002 Pfarrer in Gonterskirchen (Laubach) und Einartshausen (Schotten), wo er sich die Stelle mit seiner Frau Christine teilte. Seit 2002 waren sie Gemeindepfarrer in Garbenteich und Hausen. Seit 2002 war Specht auch stellv. Dekan, zunächst „ehrenamtlich“, seit 2020 hauptamtlicher Stellvertretender Dekan auf einer 0,5-Stelle und im Dekanat verantw. für den Gemeindepädagogischen Dienst, die Telefonseelsorger und die Evangelische Familien-Bildungsstätte. Andreas Specht hat drei erwachsene Kinder.

          Die Aufgaben des Dekans

          Das Dekanat bildet in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) die sogenannte "Mittlere Ebene" zwischen Kirchengemeinden und der Gesamtkirche mit ihren Leitungsorganen. Es prägt das Bild der Kirche in der Region entscheidend mit.   In der EKHN werden die Aufgaben eines Dekans oder einer Dekanin durch das "Dekanatsstrukturgesetz" geordnet. 


          Der Dekan / die Dekanin ist zuständig für die Personalförderung und Personalführung der kirchlichen MitarbeiterInnen im Dekanat. Stichworte: "Personalgespräche" mit PfarrerInnen des Dekanats und deren Dienstvorgesetzte/r.

          ·        Der Dekan / die Dekanin ist zuständig für die Personal- und Pfarrstellenplanung und für die Pfarrstellenbesetzungen in den Gemeinden und Einrichtungen.

          ·        Der Dekan / die Dekanin trägt - zusammen mit dem Dekanatssynodalvorstand (DSV) und der Dekanatssynode ("regionales Kirchenparlament") - Verantwortung für die kirchlichen Dienste, wie Gottesdienste, Seelsorge, Bildung, Ökumene, Gesellschaftliche Verantwortung oder Öffentlichkeitsarbeit, und die "ProfilsteIlen" für diese Tätigkeitsbereiche.

          ·        Insgesamt hat der Dekan / die Dekanin eine starke dienstaufsichtliche Funktion. Mit der Dekanatssynode und den Kirchengemeinden entwickelt und fördert er / sie das evangelische Profil in einer Region. Dabei werden Personalführung und Organisationshandeln vor allem als eine "geistliche Aufgabe" verstanden. Diese muss theologisch reflektiert werden und der Verkündigung des Evangeliums dienen.

          Der Dekan / die Dekanin besucht regelmäßig alle Gemeinden des Dekanats. Er / sie hält besondere Gottesdienste, pflegt die Kontakte mit anderen Religionsgemeinschaften und ist insbesondere auch für die Beziehungen zur Öffentlichkeit und zu politisch Verantwortlichen zuständig.

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          Zur Person

          HartmannDekan André Witte-Karp
          DammannPfarrer Andreas Specht, Stellvertretender Dekan
          to top