Kirche und Diakonie gehören seit einem Jahr eng zusammen. Anlass für das Evangelische Dekanat Gießen und die Diakonie Gießen gemeinsam zum Gottesdienst und Jahresempfang am Buß- und Bettag, 22. November, in die Johanneskirche in der Gießener Innenstadt einzuladen.
Hartmann
Zwölf Ehrenamtliche im Blaulicht-Gottesdienst eingeführt
Notfallseelsorge und Einsatzkräfte im Landkreis Gießen kommen einmal im Jahr zum Blaulicht-Gottesdienst zusammen. Am Mittwoch wurden bei dieser Gelegenheit in der Gießener Johanneskirche nicht nur zwölf neue ehrenamtliche Notfallseelsorger und –seelsorgerinnen, sondern mit Thomas Schill und Michaela Ziegler auch die neue Leitung der Notfallseelsorge im Landkreis eingeführt.
Unter dem Motto „Wandel säen“ eröffnen die evangelischen Kirchen bundesweit am 1. Advent die 65. Spendenaktion von Brot für die Welt. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) feiern die hessenweite Eröffnung am 3. Dezember , 1. Advent, um 10 Uhr, mit einem Festgottesdienst in der Christuskirche in Watzenborn-Steinberg.
Das Jahr 1524 war das Geburtsjahr des Gesangbuchs. Martin Luther wollte die frohe Botschaft, dass Gott uns allein aus Gnade annimmt und liebt nicht nur predigen, sondern auch singend unter den Menschen ausbreiten. Daran wird im Evangelischen Dekanat Gießen mit der Aktion "Monatslieder" erinnert.
Der bevorstehende Reformationstag am 31. Oktober steht in Gießen unter den Vorzeichen der Solidarität mit der Jüdischen Gemeinde und dem Gedenken an die Opfer des hasserfüllten Angriffs auf Israel am 7. Oktober.
„Walter Kaufmann - Welch ein Leben! Ein Jahrhundertleben in 101 Minuten“ heißt ein Dokumentarfilm, der am Montag, 30. Oktober, 19.30 Uhr, im Kinocenter, Bahnhofstraße 34, 35390 Gießen, in einer Sondervorführung gezeigt wird. Der Film wird vor der Hintergrund der aktuellen,
dramatischen Situation in Israel erneut vorgeführt.
In einem Brief an die Jüdische Gemeinde Gießen hat der evangelische Dekan André Witte-Karp seine Bestürzung über den Terroranschlag auf Israel vor zwei Wochen und den Überfall auf einen Israeli in Gießen am Dienstag ausgedrückt, sowie die Solidarität mit den in Gießen und allen in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden bekundet.
Mit dem traditionellen Spatenstich haben am Montag, 16. Oktober, offiziell die Bauarbeiten für den Neubau eines Evangelischen Kinder- und Familienzentrums in der Nordstadt begonnen.
Im Evangelischen Dekanat Gießen ist ab sofort eine Stelle für Angebote, Freizeiten und Fundraising
in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 50% und befristet für zunächst fünf Jahre zu besetzen.
In der Evangelischen Tagesstätte für ältere Menschen mit Behinderung in Gießen sowie bei den Freizeiten für Behinderte sind mit personellen Entscheidungen durch das Evangelische Dekanat Gießen die Weichen für die Arbeit gestellt worden.
Gefängnisseelsorge ist: Gottesdienste, Gespräche und Gruppenarbeit. Das berichtete Pfarrer Johannes Blum-Seebach über seine Arbeit in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Gießen den Synodalen des Evangelischen Dekanats Gießen bei der Tagung am 22. September.
Die evangelische Kirche will sich aktiv am gesellschaftlichen Veränderungsprozess beteiligen und den bevorstehenden grundlegenden Wandel mitgestalten, sagte Pfarrer Dr. Gabriel Brand in einem Vortrag vor dem Kirchenparlament des Evangelischen Dekanats Gießen. Als Beispiele nannte Brand bei der Dekanatssynode am 22. September die Bereiche Umwelt und Klima, soziale Gerechtigkeit oder Migration.