Seit der Gründung der evangelischen „Tagesstätte für ältere Menschen mit Behinderung“ in Gießen vor 20 Jahren ist Kornelia Marschner dabei. Für die lange Mitarbeit hat sie das Evangelische Dekanat Gießen jetzt geehrt. Eigentlich ist sie aber schon fast 37 Jahre im kirchlichen Dienst.
Auch der jährliche Weltgebetstag am ersten Freitag im März findet wegen der Corona-Pandemie vor allem im Internet statt. Anders als in den zurückliegenden Jahrzehnten wird es keine Vielzahl von Präsenzgottesdiensten geben.
Wegen des Lockdowns finden auch am Wochenende, 27. und 28. Februar, keine Präsenzgottesdienste in Kirchen des Evangelischen Dekanats Gießen statt. Einzige Ausnahme ist die Kirchengemeinde Lang-Göns. Dort wird am Sonntag, 10 Uhr, mit Anmeldung, gefeiert.
Während der Corona-Pandemie leiden Patientinnen und Patienten zusätzlich unter dem bestehenden Besuchsverbot in der Uni-Klinik und in den Krankenhäusern Gießens. Von besonderer Bedeutung ist es daher, dass Klinikseelsorgerinnen Menschen am Krankenbett besuchen können.
Der 3. Ökumenische Kirchentag 2021 erfindet sich angesichts von Corona neu. Das Frankfurter Treffen wird digital und dezentral: So kann trotz Corona-Pandemie sicher und gemeinsam dieser außergewöhnliche Ökumenische Kirchentag gefeiert werden. „Schaut hin“, das Leitwort aus Markus 6,38 bleibt.
Im Sommer gibt es in den Nachbardekanaten Grünberg, Hungen und Kirchberg eine Orgel-Radtour-Sternfahrt. Am Samstag, 28. August, geht es nach Grünberg ins Schwedendorf. Dort entsteht der künftige Sitz des geplanten Evangelischen Dekanats Gießener Land. Für Interessierte aus Gießen und dem Umland bietet sich die Möglichkeit, von Lich aus mitzufahren.
Seit dem 21. Januar 2021 ist die BasisBibel in der Sprache des 21. Jahrhunderts vollständig mit Altem Testament! Die moderne Vollbibel kann Online gelesen oder in die kostenlose App „Die-Bibel.de“ der Deutschen Bibelgesellschaft geladen werden. Für iOS im App-Store oder im Playstore für Android-Handys. Komfortabel – nicht nur – für junge Menschen.
Nach dem Dunkelwerden soll ein Licht zum Andenken an die Toten der Corona-Pandemie ins Fenster gestellt werden. Kirchenpräsident Volker Jung schätzt die Idee des Bundespräsidenten: „Viele Menschen wollen innehalten, Anteil nehmen und trauern.“
Im 1700. Jahr des jüdischen Lebens in Deutschland haben jüdische Gemeinden und christliche Kirchen in Hessen bei einer digitalen Spitzenbegegnung ein Zeichen für mehr Verständnis und gegen Antisemitismus gesetzt. Im Zentrum der Begegnung am Mittwochabend (20. Januar) stand der regionale Auftakt der Initiative „#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst“.
Der „Kalender der Religionen“ in der Region Gießen für das Jahr 2021 ist erschienen. Auf dem faltbaren DIN-A3-Wandkalender stellen Gemeinden der Christen, Muslime, Juden, Buddhisten, Hindus und Baha’i aus der Region ihre Feste- und Feiertage dar und laden Andersgläubige zur Begegnung ein. Für unterschiedliche Ansprüche gibt es auch interessante Alternativen.
Matthias Schmidt, Propst für Oberhessen, zur Jahreslosung 2021: "Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!" Lukas 6,36