Vor der Peterskirche in Großen-Linden wurde in der ersten Sommerferienwoche gehämmert und gesägt. Ausgerüstet mit Werkzeug versuchten sich rund 40 Jungen und Mädchen zwischen sieben und elf Jahren aus den Kirchengemeinden Watzenborn-Steinberg, Hausen, Linden und Heuchelheim auf Einladung des Gemeindepädagogen Ulrich Berck beim Hüttenbau als Zimmerleute.
Rund 300 Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren aus Gießen und dem Umland feierten vier Tage lang beim KonfiCamp des Evangelischen Dekanats Gießen. Stadtjugendpfarrer Alexander Klein und Jugendreferentin Laura Schäfer hatten mit dem Team aus älteren Jugendlichen und Pfarrer:innen seit Monaten einen viertägigen Programmix aus Konfirmandenstunde und Erlebnisfreizeit vorbereitet. Das Besondere: Alle Jugendlichen, kurz Konfis genannt, wurden zuletzt in diesem Frühjahr bereits konfirmiert und hängten die Freizeitfahrt freiwillig dran.
Die Pandemie hinterlässt auch bei der Spendenbereitschaft für die evangelische Hilfsorganisation Brot für die Welt deutliche Spuren. Zuletzt ging das Aufkommen um fast ein Viertel zurück. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung. Im Dekanat Gießen nahmen zuletzt die Spenden wieder zu.
Achterknoten knüpfen lernen, Sicherungsseile an Klettergurten einhängen und die Partnerin beim Fehltritt am Kletterturm vor dem Absturz bewahren. Auch das ist Teil der Konfirmandenzeit in der Evangelischen Martinsgemeinde Heuchelheim-Kinzenbach.
Am Sonntag, 10. Juli, lud das Evangelische Dekanat Gießen nach der Corona-Pause zum achten Mal zu einer Orgelradtour ein. Propsteikantorin Marina Sagorski hatte diesmal eine Hirtenmesse für Alphörner und Orgel, ein Klezmer-und Jazz-Konzert für Klarinette und Orgel sowie ein Offenes Singen vor der Kirche in Großen-Linden zusammengestellt.
Mit einer Ideenbörse am Samstag, 2. Juli, wollen die evangelischen Kirchengemeinden im Gießener Osten das nachbarschaftliche Leben und die Gemeindeaktivitäten nach der langen Corona-Pause neu beleben.
Die Kirchenmusiker:innen aus dem Evangelischen Dekanat Gießen, Dekanatskantorin Cordula Scobel, Propsteikantorin Marina Sagorski und Kantor Christoph Koerber, haben für ihre Video-Reihe „Orgelreise durch das Evangelische Dekanat Gießen“ einen mit 3000 Euro dotierten Preis im Wettbewerb „Kulturregion Landkreis Gießen“ erhalten.
Rund 7.000 Euro für die Gießener Tafel hat ein Sponsorenlauf der Jungen Kirche Gießen und der Gesamtkirchengemeinde Gießen-Nord am Sonntag, 19. Juni, auf dem TSG-Gelände in Wieseck erbracht.
Vor 350 Jahren starb der Komponist Heinrich Schütz, einer der großen der europäischen Musikgeschichte. Das Evangelische Dekanat Gießen lädt in diesem Herbst große und kleine Musikfreunde zu einem Fest rund um die Musik von Heinrich Schütz ein.
Mehr als 500 Besucher:innen kamen zum Pfingstgottesdienst auf dem Schiffenberg. Das Evangelische Dekanat Gießen, der Katholische Pfarreienverbund, die Griechisch-Orthodoxe sowie Syrisch-orthodoxe Gemeinden hatten zum 6. Juni eingeladen.
40 Kinder wurden am Himmelfahrtstag 2022 im Gießener Stadtpark bei einem großen Tauffest der Evangelischen Kirche unter freiem und sonnigem Himmel getauft.
Zu einer musikalischen Friedensandacht für die Ukraine laden das Evangelische Dekanat Gießen und die Petrusgemeinde am Freitag, 20. Mai, 18.00 Uhr, ein.