Gottes Segen für das Leben

Die Taufe ist das sichtbare Zeichen für die Gemeinschaft der Menschen mit Gott. Die Evangelische Kirche tauft Kinder und Erwachsene. Die Taufe bedeutet die Aufnahme in die christliche Kirche und in die Gemeinde vor Ort.
Die Taufe bedeutet: Menschen vertrauen ihre Freude über das Leben, aber auch ihre Ängste und Zweifel Gott an. Die christliche Taufe gibt die Zusage, dass Menschen ganz persönlich von Gott angenommen sind - so, wie sie sind, mit allen Stärken und Schwächen. Mit der Taufe sagt Gott: "Ich begleite dich ein Leben lang. Denn du bist mein."
Mit der Taufe werden die Getauften zu Mitgliedern der Evangelischen Kirche. In der Schule sind getaufte Kinder von vornherein zum evangelischen Religionsunterricht angemeldet. Etwa im siebten Schuljahr werden getaufte Jugendliche zum Konfirmationsunterricht eingeladen.
Erwachsene Kirchenmitglieder haben bestimmte Rechte: Sie können nach der Konfirmation Taufpatin oder Taufpate werden. Konfirmierte Kirchenmitglieder haben das Recht auf eine lebenslange Begleitung durch die Kirche, etwa wenn sie später kirchlich heiraten möchten.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken