Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          AfD

          Pröpstin: „Farbe für die Menschenwürde bekennen!“

          Anlässlich der geplanten Gründung der AfD-Jugendorganisation am 1. Adventswochenende in Gießen und der Sorge vieler Menschen vor der Bedrohung der Demokratie, ermutigt die Pröpstin für Oberhessen, Dr. Anke Spory, anlässlich des Reformationstags die Kirchengemeinden in Gießen und dem Gießener Land öffentlich und gewaltfrei Farbe für Menschenwürde und Demokratie zu bekennen. Sie weist daraufhin, dass sich die Evangelische Kirche auch am „Fest der Demokratie“ auf dem Berliner Platz in Gießen am Samstag, 29. November, aktiv beteiligen wird.

          Klaus Hofacker

          Dekanatssynode befasste sich mit AfD und Kirchenasyl

          Vertreter der evangelischen Kirche werden sich mit Parteien und Organisationen darüber abstimmen, wie sich Kirchengemeinden am friedlichen und gewaltfreien Protest gegen die Gründung einer neuen AfD-Jugendorganisation in Gießen am 1. Advent beteiligen können. Das sagte der Dekanatsvorsitzende, Gerhard Schulze-Velmede, in seinem Bericht an die Synode des Evangelischen Dekanats Gießen, die am 19. September in der Jungen Kirche Gießen tagte.

          Hartmann

          Erntedank

          Gutes Ergebnis für Brot für die Welt 2024

          Brot für die Welt hat 2024 insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erhalten. Kirchenbesucher:innen im Dekanat Giessen sind mit insgesamt 34.880,74 Euro am guten Ergebnis beteiligt. In den diesjährigen Erntedank-Gottesdiensten wird wieder für Brot für die Welt gesammelt.

          Jörg Böthling/Brot für die Welt

          Tauffest in der Wieseckaue

          Die evangelischen Kirchengemeinden Gießen Ost und Nord luden am 31. August am ehemaligen Standort der Lichtkirche in der Wieseckaue zum Tauffest und zur Einführung der neuen Pfarrerin Jutta Becher ein. Getauft wurden 18 kleine und große Menschen, vom Baby bis zur Konfirmandin.

          Hartman
          Losung und Lehrtext für Dienstag, 04. November 2025
          Ich werde wandeln vor dem HERRN im Lande der Lebendigen. Psalm 116,9
          Betrachtet euch als solche, die für die Sünde tot, für Gott aber lebendig sind, in Christus Jesus. Römer 6,11

          Weitere Artikel

          07.01.2022 mhart

          Es gab ein Weihnachtswunder

          Kurz vor Weihnachten bat die Werkstattkirche, namentlich Pfarrer i.R. Christoph Geist und Bärbel Weigand, um ein kleines Weihnachtswunder für eine alleinerziehende Mutter, die zwischen den Jahren umziehen musste und dringend Hilfe brauchte. Jetzt berichten sie, dass die neue Wohnung tatsächlich rechtzeitig bezugsfertig wurde.

          04.01.2022 mhart

          Orgelreise nach Leihgestern

          Die Kantoren im Evangelischen Dekanat Gießen laden zur letzten Station ihrer Orgelreise in die Kirche von Leihgestern ein.
          Karte des neuen Dekanats Gießener Land

          03.01.2022 ast

          Von der Arbeitsgemeinschaft zum Dekanat Gießener Land

          Mit der Fusion der drei evangelischen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zum Evangelischen Dekanat Gießener Land entsteht am 1. Januar 2022 eine kirchliche Verwaltungseinheit, die östlich von Gießen 70 Kirchengemeinden im Gießener Becken, der nördlichen Wetterau und des vorderen Vogelsbergs umfasst.

          29.12.2021 mhart

          Offene Türen - Zur Jahreslosung 2022

          Zur Jahreslosung 2022: Christus spricht: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ (Joh 6,37) denkt Andreas Specht, Stellv. Dekan, über offene Herzen und offene Türen nach. Die Gießener Zeitungsandacht zum Jahresausklang.
          Dekanatsneuordnung der EKHN - Stand 2022

          29.12.2021 vr

          Hessen-Nassau bekommt eine neue Landkarte

          Es war ein gemeinsamer Kraftakt: Zum 1. Januar 2022 ist die Dekanats-Neuodnung in Hessen-Nassau abgeschlossen. Aus vormals 61 Dekanaten sind dann 25 Dekanate geworden. Kirchenpräsident Volker Jung sieht in dem Projekt viel mehr als ein Sparprogramm.

          21.12.2021 mhart

          Weihnachtsbotschaft des Kirchenpräsidenten

          Seit langem schreibt der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau für die Leser:innen der beiden Gießener Zeitungen eine Weihnachtsbotschaft. "Friede auf Erden!" erscheint Heiligabend in den Zeitungen.

          21.12.2021 mhart

          Werkstattkirche bittet um Weihnachtswunder

          Wie so oft ist die Werkstattkirche in Gießen die letzte Adresse, wenn nichts mehr geht: Eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern muss am 28. Dezember ihre Wohnung räumen. Für sie sucht Pfarrer i.R. Christoph Geist Unterstützung.

          14.12.2021 mhart

          Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar hat 28 neue Ehrenamtliche

          Die Ökumenische Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar hat 28 neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In einem adventlichen Festgottesdienst in der Gießener Petruskirche sind sie am 13. Dezember in ihren Dienst eingeführt worden. Zuvor hatten sie eine einjährige Ausbildung durchlaufen, in der es unter anderem um Vermittlung psychologischen Grundwissens und Praxistraining ging.

          10.12.2021 mhart

          "Ich bin gewählt. Was nun?"

          Die neu gewählten Kirchenvorstände haben ihre Arbeit aufgenommen. Auf den Ehrenamtlichen liegt die Verantwortung für ihre Gemeinde und ihre Kirche. Das Evangelische Dekanat Gießen will ihnen für ihr Engagement Hilfestellungen anbieten und lädt zum Kirchenvorstandstag am 19. März 2022 ein.

          06.12.2021 ahrt

          Gebete, Spenden und Unterstützung: Bericht aus unserer Partnerdiözese Amritsar

          Neben einem Erntedankfest, Gedenktagen und einem Jugendcamp beschäftigt die Menschen in unserer Partnerdiözese Amritsar in Nordindien auch weiterhin die Hilfe für die Opfer der Corona-Pandemie. Pfarrer i.R. Konrad Schulz hat den aktuellen Rundbrief der Diözese übersetzt.
          to top