Die evangelischen Kirchengemeinden Gießen Ost und Nord luden am 31. August am ehemaligen Standort der Lichtkirche in der Wieseckaue zum Tauffest und zur Einführung der neuen Pfarrerin Jutta Becher ein. Getauft wurden 18 kleine und große Menschen, vom Baby bis zur Konfirmandin.
Das evangelische Dekanat Gießen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Nachbarschaftsraum am Schiffenberg eine*n Mitarbeitende für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Dazu gehört beispielsweise die Mitarbeit an der Planung und Durchführung der jährlichen Kinderbibelwoche in den Sommerferien und regelmäßige Angebote für Kinder und Jugendliche.
FanTASTisch soll die 5. Gießener Nacht der Kirchenmusik werden. Am Samstag, den 13. September lädt das evangelische Dekanat Gießen wieder zu 4 Konzerten in 3 Kirchen ein. Im Mittelpunkt: Die Tasten
Hartmann
Losung und Lehrtext für Dienstag, 09. September 2025
Es hat dem HERRN gefallen, euch zu seinem Volk zu machen.1. Samuel 12,22
Die Apostel priesen Gott und sprachen: Nun hat Gott also auch den anderen Völkern die Umkehr zum Leben gewährt.Apostelgeschichte 11,18
Seit zehn Jahren ist der ökumenische Kirchenladen „direkt am Turm“ in Gießen kirchliche Anlaufstelle mitten in der Stadt. Der evangelische Pfarrer Klaus Weißgerber, der katholische Seelsorger Gerd Tuchscherer und rund 15 ehrenamtliche Mitarbeitende sind mittlerweile fast täglich (bis auf montags) für Interessierte da.
Der Dekanatsfrauenausschuss Gießen lädt in den kommenden Monaten zu Vorträgen über Demenz, den Umgang mit der Zeit oder über Ostheopathie ein. Außerdem wird der Weltgebetstag am 6. März vorbereitet.
Insgesamt 278 Kurse, Seminare, Vorträge und andere Veranstaltungen bietet die Evangelische Familien-Bildungsstätte Gießen (FBS) in den kommenden zwölf Monaten an. Neu im Programm sind Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote für Tageseltern aber auch kreative Angebote zur Fotografie und zur Bearbeitung von Fotos und Videos am Computer.
„Was hat Gott mit Eisen zu tun?“ Diese Frage eines Oberkirchenrats, machte Anfang der Achtziger Jahre Pfarrer Christoph Geist kurz sprachlos. Er fand dann aber eine einfache Antwort, die bis heute die Arbeit der Jugendwerkstatt Gießen begründet. „Wir können Menschen in Not nicht liegen lassen!“
Im kommenden Frühjahr werden die evangelischen Kirchenvorstände neu gewählt. Schon jetzt haben die Vorbereitungen begonnen. Startschuss für ein Mammut-Projekt, bei dem 15.000 Kandidatinnen und Kandidaten in fast 1700 Gemeinden gefunden werden müssen.
Rund 140 evangelische Religionslehrerinnen und -lehrer aus Hessen und Rheinland-Pfalz sind am 21. Mai in der Gießener Petruskirche in ihren Dienst an öffentlichen Schulen eingeführt worden.
Zum Hörspaziergang rund um und auf den Stadtkirchenkirchenturm lädt der Ökumenische Kirchenladen ein. Allerdings werden Interessierte nicht von einer Stadtführerin begleitet, sondern erhalten ein Abspielgerät und Kopfhörer.
Mehr als siebzig Evangelische Posaunenchöre mit rund 700 Mitwirkenden gibt es in Oberhessen. Frauen und Mädchen stellen heute fast die Hälfte der Bläser.
Vor 160 Jahren sah das anders aus.