Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          fanTASTisch

          Nacht der Kirchenmusik

          FanTASTisch soll die 5. Gießener Nacht der Kirchenmusik werden. Am Samstag, den 13. September lädt das evangelische Dekanat Gießen wieder zu 4 Konzerten in 3 Kirchen ein. Im Mittelpunkt: Die Tasten

          Hartmann

          Telefonseelsorge

          Dankbarkeit ist keine Einbahnstraße

          Dankbarkeit hat bei der Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar (TS) viele Gesichter. Sie zeigt sich in leisen Worten, in einem erleichterten Atemzug am anderen Ende der Leitung, manchmal auch einfach in der Stille oder einem sogar frohen „Danke, dass Sie mir so aufmerksam zugehört haben“ am Ende eines schweren Gesprächs. Doch auch die rund 90 Mitarbeitenden der Telefonseelsorge Gießen Wetzlar beenden oft selbst dankbar ihren Dienst.

          Frick
          Losung und Lehrtext für Montag, 25. August 2025
          Wenn du auf die Stimme des HERRN, deines Gottes, hörst: Gesegnet bist du in der Stadt, und gesegnet bist du auf dem Feld. 5. Mose 28,2-3
          Ihr bittet und empfangt’s nicht, weil ihr in übler Absicht bittet, nämlich damit ihr’s für eure Gelüste vergeuden könnt. Jakobus 4,3

          Weitere Artikel

          Abschlussgottesdienst in Wetzlar

          20.06.2017 ast

          Ökumene heißt beschenkt werden

          Was die Reformation für die unterschiedlichen Konfessionen und für deren Vertreter persönlich bedeutet, das ist beim diesjährigen Studientag der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Gießen-Wetzlar in den Räumen der freikirchlichen Wetzlarer Anskar-Kirche deutlich geworden.

          23.05.2017 mhart

          Mit einem Dreisprung in den Arbeitsmarkt

          Erfolgreiche Projekte zur Integration von Flüchtlingen wurden bei einem Fachforum „Arbeit integriert“ der kirchlichen Jugendwerkstatt Gießen am Montagabend vorgestellt.

          08.05.2017 vr

          Scharfer Protest von Kirchensynode gegen Asylpraxis

          Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am 4. Mai die gegenwärtige Asylpraxis in Deutschland scharf kritisiert und von den politisch Verantwortlichen vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Wahlkampfes ein Umdenken gefordert.

          03.04.2017 mhart

          Wo ist der Himmel?

          Auch am Krankenbett ist die Welt nicht zu Ende. Wer den Kopf hebt, kann den Himmel sehen. Und selbst, wenn sich Wolken in de Frühlingshimmel schieben, kann der Blick in den Himmel ein Anfang sein, findet Pfarrerin Ingrid Volkhardt-Sandori aus Sellnrod.

          29.03.2017 mhart

          Stadtverband der Evangelischen Frauen verabschiedet

          Der Anfang der Siebziger Jahre gegründete Stadtverband der Evangelischen Frauen in Gießen ist nach seiner Auflösung jetzt offiziell verabschiedet worden. Bei der Dekanatssynode am Samstag, 25. März, würdigte Dekan Frank-Tilo Becher, das langjährige, ehrenamtliche Engagement der Frauen.

          27.03.2017 mhart

          Weniger Einkaufen ist mehr Sonntag

          Die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage in Gießen wird von „ehemals vier auf maximal drei pro Jahr reduziert“. Das hat Dekan Frank-Tilo Becher den knapp 70 Gemeindevertretern bei der Synodaltagung des Evangelischen Dekanats Gießen in der Gießener Paulusgemeinde am Samstag mitgeteilt.

          26.03.2017 mhart

          "Verbreitet keine Nachrichten von tödlichen Verkehrsunfällen im Netz"

          Ein Seelsorger schlägt Alarm. Unvorbereitet von tödlichen Verkehrsunfällen naher Angehöriger oder Freunde über WhatsApp oder Facebook zu erfahren ist schrecklich, sagt Pfarrer Claus Becker aus Rodheim bei Gießen.

          24.03.2017 mhart

          „Jeder Gedanke ist erlaubt“

          „Jugendliche zwischen Schule und Beruf wollen experimentieren und einen Sinn für ihr Leben finden. Dabei will ich sie begleiten!“ Das sagt Pfarrer Andreas Engelschalk. Er ist neuer Pfarrer der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) und der Kirchengemeinde Gießen-Allendorf.

          22.03.2017 mhart

          Zahlreiche Luther-Veranstaltungen in Gießen

          Mit Vorträgen, Konzerten, Theaterspielen sowie einem sozial- und entwicklungspolitischem Symposium und einer Ausstellung wird der Beginn der Reformation 1517 durch die Evangelische Kirche in Gießen historisch gewürdigt und zugleich Martin Luthers Bedeutung für die Zukunft diskutiert.
          Limburger Dom

          20.03.2017 vr

          Kirchenpräsident: Ökumenisch gegen Rassimus eintreten

          Ein evangelischer Kirchenpräsident predigt im katholischen Dom - und er soll auch noch etwas zu Martin Luther sagen? 500 Jahre nach dem Thesenanschlag ist das möglich. Am Sonntag gab es in Limburg eine große ökumenische Geste zum Reformationsjahr 2017.
          to top