Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          AfD

          Pröpstin: „Farbe für die Menschenwürde bekennen!“

          Anlässlich der geplanten Gründung der AfD-Jugendorganisation am 1. Adventswochenende in Gießen und der Sorge vieler Menschen vor der Bedrohung der Demokratie, ermutigt die Pröpstin für Oberhessen, Dr. Anke Spory, anlässlich des Reformationstags die Kirchengemeinden in Gießen und dem Gießener Land öffentlich und gewaltfrei Farbe für Menschenwürde und Demokratie zu bekennen. Sie weist daraufhin, dass sich die Evangelische Kirche auch am „Fest der Demokratie“ auf dem Berliner Platz in Gießen am Samstag, 29. November, aktiv beteiligen wird.

          Klaus Hofacker

          Dekanatssynode befasste sich mit AfD und Kirchenasyl

          Vertreter der evangelischen Kirche werden sich mit Parteien und Organisationen darüber abstimmen, wie sich Kirchengemeinden am friedlichen und gewaltfreien Protest gegen die Gründung einer neuen AfD-Jugendorganisation in Gießen am 1. Advent beteiligen können. Das sagte der Dekanatsvorsitzende, Gerhard Schulze-Velmede, in seinem Bericht an die Synode des Evangelischen Dekanats Gießen, die am 19. September in der Jungen Kirche Gießen tagte.

          Hartmann

          Erntedank

          Gutes Ergebnis für Brot für die Welt 2024

          Brot für die Welt hat 2024 insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erhalten. Kirchenbesucher:innen im Dekanat Giessen sind mit insgesamt 34.880,74 Euro am guten Ergebnis beteiligt. In den diesjährigen Erntedank-Gottesdiensten wird wieder für Brot für die Welt gesammelt.

          Jörg Böthling/Brot für die Welt

          Tauffest in der Wieseckaue

          Die evangelischen Kirchengemeinden Gießen Ost und Nord luden am 31. August am ehemaligen Standort der Lichtkirche in der Wieseckaue zum Tauffest und zur Einführung der neuen Pfarrerin Jutta Becher ein. Getauft wurden 18 kleine und große Menschen, vom Baby bis zur Konfirmandin.

          Hartman
          Losung und Lehrtext für Samstag, 01. November 2025
          Wenn ich schaue allein auf deine Gebote, so werde ich nicht zuschanden. Psalm 119,6
          /Jesus spricht:/ Das aber auf dem guten Land sind die, die das Wort hören und behalten in einem feinen, guten Herzen und bringen Frucht in Geduld. Lukas 8,15

          Weitere Artikel

          02.11.2022 mhart

          40 Jahre Jugendwerkstatt Gießen

          EKHN-Kirchenpräsident Dr. Volker Jung, Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich und Gießens OB Frank-Tilo Becher haben der von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) getragenen Jugendwerkstatt Gießen zum 40-jährigen Bestehen gratuliert und die Leistung der Arbeit für junge Menschen gewürdigt.

          01.11.2022 mhart

          Kirche der Hoffnung gegen die Angst

          Der Gießener Dekan André Witte-Karp hat den diesjährigen Reformationstag zum Anlass genommen, um für eine Kultur der Solidarität und Nachhaltigkeit in der Gesellschaft einzutreten.

          01.11.2022 mhart

          Chance auf Teilhabe erhöhen

          Die Jugendwerkstatt Gießen feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Sie ist ein fester und notwendiger Bestandteil im Bereich der Integration und Qualifikation von sozial benachteiligten Menschen auf ihrem Weg in den ersten Arbeitsmarkt. Doch wie gestaltet sich die Arbeit mit dieser Klientel? Geschäftsführerin Mirjam Aasman stellt im Interview mit Barbara Czernek (Gießener Anzeiger) die Arbeit vor.

          19.10.2022 mhart

          Propst Matthias Schmidt tritt in die zweite Reihe zurück

          Propst Schmidt wird am Sonntag, 30. Oktober, in der Marienstiftskirche in Lich von seinem Dienst verabschiedet. Sein regulärer Dienst als Propst hätte bis 2027 gedauert. Ab November wird er als Klinikseelsorger im Nassauer Land tätig sein.

          16.10.2022 mhart

          Musical führt Wohnungslosigkeit vor Augen

          Mit einer Musical-Aufführung machen die Junge Kirche Gießen und „Die Brücke“, das Wohnungslosenprojekt des Diakonischen Werks Gießen, gemeinsam auf das Thema Obdachlosigkeit aufmerksam. Jugendliche haben über Monate das von Dieter Schäfer geschriebene Musical „Tolle Ranzen“ einstudiert und führen es ab 31. Oktober dreimal in der Jungen Kirche auf.

          13.10.2022 mhart

          Energiekrise wird auch in den Kirchen spürbar werden

          Droht der Kirche nach der zweijährigen Corona-Zwangspause nun über Weihnachten die Kältestarre und ein neuer Einbruch beim Gottesdienstbesuch und die Aussetzung von Gemeindeveranstaltungen? Kirchengemeinden wollen Energie und Heizung sparen und gleichzeitig einladend bleiben.

          12.10.2022 mhart

          Bundesverdienstkreuz für zwei TelefonSeelsorgerinnen

          Der Bundespräsident hat Ingelore Guldenmeister und Claudia Odebrecht-Söhngen aus Braunfels das Bundesverdienstkreuz für ihren über 30jährigen Dienst bei der Ökumenischen TelefonSeelsorge Gießen-Wetzlar zuerkannt. Jetzt haben die beiden im Rahmen einer Feierstunde für ihren langjährigen Einsatz von Landrat Schuster die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten.

          08.10.2022 mhart

          Freizeitfahrt der Evangelischen Behindertenseelsorge

          Die Evangelische Behindertenseelsorge Gießen war im September knapp zwei Wochen mit einer Gruppe von 30 Menschen mit Behinderung und acht Mitarbeiter:innen in Hohenau (Bayrischer Wald) zu Gast.

          07.10.2022 mhart

          Dekanat jetzt in die Gießener Innenstadt

          Das Evangelische Dekanat Gießen hat Räumlichkeiten in der Gießener Innenstadt bezogen. Das Büro des Dekans, des Dekanatsvorsitzenden und die Verwaltung für 20 Kitas in und um Gießen sind seit 10. Oktober in der Südanlage 13 gegenüber der Johanneskirche untergebracht.

          03.10.2022 mhart

          Dekanatssynode Gießen befasst sich mit Reformprozess und Friedensethik

          Die kirchliche Landschaft in und um Gießen wird neugeordnet, denn evangelische Kirchengemeinden werden in den kommenden Monaten mit angrenzenden Gemeinden sogenannte Nachbarschaftsräume bilden. Damit werden größere Einheiten auf Gemeindeebene geschaffen, die angesichts sinkender kirchlicher Einnahmen, kleiner werdenden Gemeinden und der geringeren Zahl von Pfarrer:innen auch in den nächsten Jahrzehnten handlungsfähig bleiben.
          to top