Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Workcamp mit Flüchtlingen

          Sprachbarrieren mit einem Lächeln überwinden

          14 Freiwillige aus Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich, Tschechien, Ungarn, der Ukraine, Marokko, Südkorea und Japan haben auf Einladung des Evangelischen Dekanats Gießen während ihrer Sommerferien in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen (EAEH) in der Grünberger Straße gearbeitet.

          Hartmann

          fanTASTisch

          Nacht der Kirchenmusik

          FanTASTisch soll die 5. Gießener Nacht der Kirchenmusik werden. Am Samstag, den 13. September lädt das evangelische Dekanat Gießen wieder zu 4 Konzerten in 3 Kirchen ein. Im Mittelpunkt: Die Tasten

          Hartmann

          Telefonseelsorge

          Dankbarkeit ist keine Einbahnstraße

          Dankbarkeit hat bei der Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar (TS) viele Gesichter. Sie zeigt sich in leisen Worten, in einem erleichterten Atemzug am anderen Ende der Leitung, manchmal auch einfach in der Stille oder einem sogar frohen „Danke, dass Sie mir so aufmerksam zugehört haben“ am Ende eines schweren Gesprächs. Doch auch die rund 90 Mitarbeitenden der Telefonseelsorge Gießen Wetzlar beenden oft selbst dankbar ihren Dienst.

          Frick
          Losung und Lehrtext für Dienstag, 19. August 2025
          Der Himmel wird wie ein Rauch vergehen und die Erde wie ein Kleid zerfallen, und die darauf wohnen, werden wie Mücken dahinsterben. Aber mein Heil bleibt ewiglich. Jesaja 51,6
          Wenn aber kommen wird das Vollkommene, so wird das Stückwerk aufhören. 1. Korinther 13,10

          Weitere Artikel

          05.11.2022 mhart

          Tag der Besinnung unter dem Eindruck von Krieg und Flucht

          Der diesjährige Buß- und Bettag steht besonders unter dem Eindruck des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und der ungebrochen hohen Zahl von Geflüchteten, die angesichts von Krieg, Naturkatastrophen und lebensbedrohender Not versuchen, Europa zu erreichen.

          05.11.2022 ahrt

          „Begegnungen, die verändern“ - Pfarrvikarin erzählt von Arbeit mit Geflüchteten

          Lydia Katzenberger ist Pfarrvikarin in der Ev. Gesamtkirchengemeinde Karben. Parallel zum Theologiestudium hat sie Menschen auf der Flucht in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung begleitet. Von den Begegnungen erzählt sie am 19. November in der Jungen Kirche Gießen bei einem Chormusik- und Erzählabend zum Thema Flucht und Ankommen und im Interview.

          02.11.2022 mhart

          40 Jahre Jugendwerkstatt Gießen

          EKHN-Kirchenpräsident Dr. Volker Jung, Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich und Gießens OB Frank-Tilo Becher haben der von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) getragenen Jugendwerkstatt Gießen zum 40-jährigen Bestehen gratuliert und die Leistung der Arbeit für junge Menschen gewürdigt.

          01.11.2022 mhart

          Kirche der Hoffnung gegen die Angst

          Der Gießener Dekan André Witte-Karp hat den diesjährigen Reformationstag zum Anlass genommen, um für eine Kultur der Solidarität und Nachhaltigkeit in der Gesellschaft einzutreten.

          01.11.2022 mhart

          Chance auf Teilhabe erhöhen

          Die Jugendwerkstatt Gießen feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Sie ist ein fester und notwendiger Bestandteil im Bereich der Integration und Qualifikation von sozial benachteiligten Menschen auf ihrem Weg in den ersten Arbeitsmarkt. Doch wie gestaltet sich die Arbeit mit dieser Klientel? Geschäftsführerin Mirjam Aasman stellt im Interview mit Barbara Czernek (Gießener Anzeiger) die Arbeit vor.

          19.10.2022 mhart

          Propst Matthias Schmidt tritt in die zweite Reihe zurück

          Propst Schmidt wird am Sonntag, 30. Oktober, in der Marienstiftskirche in Lich von seinem Dienst verabschiedet. Sein regulärer Dienst als Propst hätte bis 2027 gedauert. Ab November wird er als Klinikseelsorger im Nassauer Land tätig sein.

          16.10.2022 mhart

          Musical führt Wohnungslosigkeit vor Augen

          Mit einer Musical-Aufführung machen die Junge Kirche Gießen und „Die Brücke“, das Wohnungslosenprojekt des Diakonischen Werks Gießen, gemeinsam auf das Thema Obdachlosigkeit aufmerksam. Jugendliche haben über Monate das von Dieter Schäfer geschriebene Musical „Tolle Ranzen“ einstudiert und führen es ab 31. Oktober dreimal in der Jungen Kirche auf.

          13.10.2022 mhart

          Energiekrise wird auch in den Kirchen spürbar werden

          Droht der Kirche nach der zweijährigen Corona-Zwangspause nun über Weihnachten die Kältestarre und ein neuer Einbruch beim Gottesdienstbesuch und die Aussetzung von Gemeindeveranstaltungen? Kirchengemeinden wollen Energie und Heizung sparen und gleichzeitig einladend bleiben.

          12.10.2022 mhart

          Bundesverdienstkreuz für zwei TelefonSeelsorgerinnen

          Der Bundespräsident hat Ingelore Guldenmeister und Claudia Odebrecht-Söhngen aus Braunfels das Bundesverdienstkreuz für ihren über 30jährigen Dienst bei der Ökumenischen TelefonSeelsorge Gießen-Wetzlar zuerkannt. Jetzt haben die beiden im Rahmen einer Feierstunde für ihren langjährigen Einsatz von Landrat Schuster die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten.

          08.10.2022 mhart

          Freizeitfahrt der Evangelischen Behindertenseelsorge

          Die Evangelische Behindertenseelsorge Gießen war im September knapp zwei Wochen mit einer Gruppe von 30 Menschen mit Behinderung und acht Mitarbeiter:innen in Hohenau (Bayrischer Wald) zu Gast.
          to top