Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Jugendpolitik

          Jugendliche bestärken und sie entscheiden lassen

          Kinder und Jugendliche bestärken und ermutigen, sie an der kirchlichen Arbeit in der Kirchengemeinde oder in den entstehenden Nachbarschaftsräumen beteiligen. Wie geht das? Ideen dafür trug Laura Schäfer, Dekanatsjugendreferentin, vor der Dekanatssynode am 4. März in der Luthergemeinde Gießen vor. Sie und Jugendliche wünschen sich, dass so „Gemeinschaftliches“ entsteht.

          Hartmann

          Dekanatssynode

          In und um Gießen: Neuordnung der Gemeindelandschaft

          Das Evangelische Dekanat hat die Neuordnung der Gemeindelandschaft in sogenannten Nachbarschaftsräumen beschlossen. Benachbarte Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Gießen werden sich ab Anfang 2024 in Nachbarschaftsräumen gemeinsam organisieren, um ihre finanziel-len und personellen Ressourcen zukunftssichernd zu planen.

          Hartmann

          Musikalische Friedensandacht für die Ukraine in der Petruskirche

          "An der Seite der Opfer"

          Mit einer künstlerisch anspruchsvollen und zugleich emotionalen „Musikalischen Friedensandacht für die Ukraine“ wurde am 24. Februar in der Ev. Petruskirche der Opfer des russischen Überfalls auf das Land vor einem Jahr gedacht.

          Hartmann

          Weitere Artikel

          01.11.2022 mhart

          Kirche der Hoffnung gegen die Angst

          Der Gießener Dekan André Witte-Karp hat den diesjährigen Reformationstag zum Anlass genommen, um für eine Kultur der Solidarität und Nachhaltigkeit in der Gesellschaft einzutreten.

          01.11.2022 mhart

          Chance auf Teilhabe erhöhen

          Die Jugendwerkstatt Gießen feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Sie ist ein fester und notwendiger Bestandteil im Bereich der Integration und Qualifikation von sozial benachteiligten Menschen auf ihrem Weg in den ersten Arbeitsmarkt. Doch wie gestaltet sich die Arbeit mit dieser Klientel? Geschäftsführerin Mirjam Aasman stellt im Interview mit Barbara Czernek (Gießener Anzeiger) die Arbeit vor.

          19.10.2022 mhart

          Propst Matthias Schmidt tritt in die zweite Reihe zurück

          Propst Schmidt wird am Sonntag, 30. Oktober, in der Marienstiftskirche in Lich von seinem Dienst verabschiedet. Sein regulärer Dienst als Propst hätte bis 2027 gedauert. Ab November wird er als Klinikseelsorger im Nassauer Land tätig sein.

          16.10.2022 mhart

          Musical führt Wohnungslosigkeit vor Augen

          Mit einer Musical-Aufführung machen die Junge Kirche Gießen und „Die Brücke“, das Wohnungslosenprojekt des Diakonischen Werks Gießen, gemeinsam auf das Thema Obdachlosigkeit aufmerksam. Jugendliche haben über Monate das von Dieter Schäfer geschriebene Musical „Tolle Ranzen“ einstudiert und führen es ab 31. Oktober dreimal in der Jungen Kirche auf.

          13.10.2022 mhart

          Energiekrise wird auch in den Kirchen spürbar werden

          Droht der Kirche nach der zweijährigen Corona-Zwangspause nun über Weihnachten die Kältestarre und ein neuer Einbruch beim Gottesdienstbesuch und die Aussetzung von Gemeindeveranstaltungen? Kirchengemeinden wollen Energie und Heizung sparen und gleichzeitig einladend bleiben.

          12.10.2022 mhart

          Bundesverdienstkreuz für zwei TelefonSeelsorgerinnen

          Der Bundespräsident hat Ingelore Guldenmeister und Claudia Odebrecht-Söhngen aus Braunfels das Bundesverdienstkreuz für ihren über 30jährigen Dienst bei der Ökumenischen TelefonSeelsorge Gießen-Wetzlar zuerkannt. Jetzt haben die beiden im Rahmen einer Feierstunde für ihren langjährigen Einsatz von Landrat Schuster die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten.

          08.10.2022 mhart

          Freizeitfahrt der Evangelischen Behindertenseelsorge

          Die Evangelische Behindertenseelsorge Gießen war im September knapp zwei Wochen mit einer Gruppe von 30 Menschen mit Behinderung und acht Mitarbeiter:innen in Hohenau (Bayrischer Wald) zu Gast.

          07.10.2022 mhart

          Dekanat jetzt in die Gießener Innenstadt

          Das Evangelische Dekanat Gießen hat Räumlichkeiten in der Gießener Innenstadt bezogen. Das Büro des Dekans, des Dekanatsvorsitzenden und die Verwaltung für 20 Kitas in und um Gießen sind seit 10. Oktober in der Südanlage 13 gegenüber der Johanneskirche untergebracht.

          03.10.2022 mhart

          Dekanatssynode Gießen befasst sich mit Reformprozess und Friedensethik

          Die kirchliche Landschaft in und um Gießen wird neugeordnet, denn evangelische Kirchengemeinden werden in den kommenden Monaten mit angrenzenden Gemeinden sogenannte Nachbarschaftsräume bilden. Damit werden größere Einheiten auf Gemeindeebene geschaffen, die angesichts sinkender kirchlicher Einnahmen, kleiner werdenden Gemeinden und der geringeren Zahl von Pfarrer:innen auch in den nächsten Jahrzehnten handlungsfähig bleiben.
          Jubiläumsgottesdienst zu 75 Jahren EKHN in Friedberg

          02.10.2022 vr

          75 Jahre Hessen-Nassau: Auch in Zukunft in Vielfalt für die Menschen da sein

          Der Jubiläumstag zum 75 Gründungstag Hessen-Nassaus startete am Samstag in Friedberg mit einem Festgottesdienst und endete am Ursprungsort der EKHN mit nachdenklichen Tönen.
          to top