Flucht & Asyl
Das Evangelische Dekanat Gießen unterstützt mit verschiedenen Angeboten Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind.
In Gießen befindet sich die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen (EAEH). Im Auftrag des Dekanats arbeiten dort Beraterinnen, die Geflüchtete umfassend über Rechte und Pflichten im Asylverfahren beraten.
Innerhalb der Erstaufnahmeeinrichtung können Geflüchtete und ihre Kinder Ablenkung von ihrer sorgenvollen Situation finden. An der Gestaltung von Freizeitangeboten können sich auch Ehrenamtliche Mitarbeitende beteiligen.
Die Asylverfahrensberatung richtet sich an Geflüchtete, die sich im Asylverfahren befinden, überlegen, einen Asylantrag zu stellen oder deren Asylantrag bereits abgelehnt wurde. Die Asylverfahrensberaterinnen leisten individuelle Rechtsberatung und unterstützen die Ratsuchenden dabei, ihre Rechte im Asylverfahren wahrzunehmen und selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen.
Asylverfahrensberatung
Das Beratungsangebot des Evangelischen Dekanats richtet sich an Geflüchtete, die in der Erstaufnahmeeinrichtung in Gießen untergebracht sind.
Informationen zur Verfahrensberatung
Ehrenamtliche Mitarbeit
Die Projekt- und Ehrenamtskoordination der Evangelischen Petrusgemeinde (Arbeitskreis Flüchtlingshilfe) bietet die Freizeitgestaltung in und außerhalb der Erstaufnahmeeirichtung (EAEH) an und greift hier auf die tatkräftige Unterstützung durch Ehrenamtliche zurück.
Informationen über die Ehrenamtliche Mitarbeit
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken