Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          AfD

          Pröpstin: „Farbe für die Menschenwürde bekennen!“

          Anlässlich der geplanten Gründung der AfD-Jugendorganisation am 1. Adventswochenende in Gießen und der Sorge vieler Menschen vor der Bedrohung der Demokratie, ermutigt die Pröpstin für Oberhessen, Dr. Anke Spory, anlässlich des Reformationstags die Kirchengemeinden in Gießen und dem Gießener Land öffentlich und gewaltfrei Farbe für Menschenwürde und Demokratie zu bekennen. Sie weist daraufhin, dass sich die Evangelische Kirche auch am „Fest der Demokratie“ auf dem Berliner Platz in Gießen am Samstag, 29. November, aktiv beteiligen wird.

          Klaus Hofacker

          Dekanatssynode befasste sich mit AfD und Kirchenasyl

          Vertreter der evangelischen Kirche werden sich mit Parteien und Organisationen darüber abstimmen, wie sich Kirchengemeinden am friedlichen und gewaltfreien Protest gegen die Gründung einer neuen AfD-Jugendorganisation in Gießen am 1. Advent beteiligen können. Das sagte der Dekanatsvorsitzende, Gerhard Schulze-Velmede, in seinem Bericht an die Synode des Evangelischen Dekanats Gießen, die am 19. September in der Jungen Kirche Gießen tagte.

          Hartmann

          Erntedank

          Gutes Ergebnis für Brot für die Welt 2024

          Brot für die Welt hat 2024 insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erhalten. Kirchenbesucher:innen im Dekanat Giessen sind mit insgesamt 34.880,74 Euro am guten Ergebnis beteiligt. In den diesjährigen Erntedank-Gottesdiensten wird wieder für Brot für die Welt gesammelt.

          Jörg Böthling/Brot für die Welt

          Tauffest in der Wieseckaue

          Die evangelischen Kirchengemeinden Gießen Ost und Nord luden am 31. August am ehemaligen Standort der Lichtkirche in der Wieseckaue zum Tauffest und zur Einführung der neuen Pfarrerin Jutta Becher ein. Getauft wurden 18 kleine und große Menschen, vom Baby bis zur Konfirmandin.

          Hartman
          Losung und Lehrtext für Montag, 03. November 2025
          Siehe, auch jetzt noch ist mein Zeuge im Himmel, und mein Fürsprecher ist in der Höhe. Hiob 16,19
          Weil wir denn einen großen Hohenpriester haben, Jesus, den Sohn Gottes, der die Himmel durchschritten hat, so lasst uns festhalten an dem Bekenntnis. Hebräer 4,14

          Weitere Artikel

          12.04.2022 mhart

          "Die Osterbotschaft ermutigt zur Hoffnung"

          Die Journalistin Christine Steines hat Dekan André Witte-Karp dazu befragt, wie die Kirche in der jetzigen Situation Halt geben und Trost spenden kann. Das Interview erscheint in der "Gießener Allgemeinen".
          Die ersten geflüchteten Familien aus der Ukraine sind in der Nacht zum Freitag im Kloster Höchst eingetroffen.

          28.03.2022 vr

          Kirche öffnet Tagungshäuser für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

          Die ersten geflüchteten Familien aus der Ukraine sind in der Nacht zum Freitag im Kloster Höchst eingetroffen. In der Jugendburg Hohensolms ist die Belegung ab April vorgesehen. Die Hilfsaktion für Kriegsflüchtlinge ist zunächst für mindestens sechs Monate ausgelegt.

          28.03.2022 mhart

          Lang-Gönser Pfarrhaus für ukrainische Flüchtlinge

          Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Lang-Göns hat den Verkauf ihres Pfarrhauses in der Holzheimer Straße gestoppt. „Wir möchten stattdessen Menschen aus der Ukraine die Möglichkeit geben, dort Unterkunft zu finden“, sagt Stefanie Dörr, die Vorsitzende des Kirchenvorstands.
          Matthias Schmidt

          23.03.2022 vr

          Propst Matthias Schmidt kündigt Rückzug an

          Er hat es sich reiflich überlegt: Der oberhessische Propst Matthias Schmidt hat seinen vorzeitigen Rückzug aus dem Amt angekündigt. Was hat ihn dazu bewegt?
          Bischof Christian Stäblein (Berlin)

          22.03.2022 vr

          Neuer Flüchtlingsbeauftragter der EKD: „Hilfe für Ukraine ist Gebot der Stunde“

          Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat erstmals einen Flüchtlingsbeauftragten. Der Berliner Bischof Christian Stäblein sieht die Hilfe für Kriegsflüchtlinge als das Gebot der Stunde. Zudem verabschiedete die EKD jetzt ein friedensethisches Positionspapier, das das Selbstverteidigungsrecht der Ukraine ethisch rechtfertigt.
          Eingang zur Bahnhofsmission, auf dem Gleis steht ein Zug.

          22.03.2022 pwb

          Täglich kommen mehr als 1000 Menschen aus der Ukraine in der Bahnhofsmission Frankfurt an

          Es ist still an den Tischen in der Bahnhofsmission im Frankfurter Hauptbahnhof. Wo sonst Obdachlose ihren Kaffee trinken, sitzen Frauen und Männer in warmen Anoraks, lesen Nachrichten auf ihren Handys, sprechen leise miteinander. Über 1800 Menschen aus der Ukraine kamen alleine am Dienstag vergangener Woche in der Bahnhofsmission Frankfurt an.
          Vortrag zu ekhn2030 im Videoformat. Dr. Annette-Christina Pannenberg und Präses Dr. Thilo Schneider

          21.03.2022 ast

          Gemeinden gehen auf Partnersuche

          Die Kirchengemeinden im evangelischen Dekanat Gießener Land diskutierten am Samstag per Videokonferenz „die größte Veränderung seit der Reformation“. So nannte Pfarrerin Martina Belzer den Prozess ekhn2030, mit dem die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) dem Mitgliederrückgang und der Verringerung personeller und finanzieller Ressourcen begegnen will.
          Friedensdemonstration für die Ukraine in Frankfurt 2022

          18.03.2022 vr

          Jung: Ukraine unterstützen und Eskalation vermeiden

          Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat in einem Brief allen gedankt, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren. Gleichzeitig mahnt er dringend eine öffentliche Debatte über friedensethische Positionen an. Denn: Wer nichts tut, macht sich auch schuldig.
          Synode digital

          15.03.2022 vr

          Gebäudereform angestoßen, Nachbarschaften angebahnt, Ukrainehilfe angelaufen

          Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ist am Samstagabend zu Ende gegangen. Es war die letzte reguläre Tagung in dieser Legislaturperiode. Was wurde beschlosse? Und wie geht es weiter?

          11.03.2022 vr

          EKHN ruft zur Beteiligung an Friedensdemos auf

          Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Volker Jung, hat dazu aufgerufen, sich an den Friedensdemonstrationen gegen den Krieg in der Ukraine zu beteiligen. Am Sonntag sind um 12 Uhr unter anderem in Frankfurt, Berlin, Stuttgart und Leipzig Großkundgebungen eines breiten Bündnisses aus Gewerkschaften, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Kirchen geplant.
          to top