Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Kinder- und Familienzentrum Paulus

          Bald fertig: Kita in der Nordstadt

          Das neue Kinder- und Familienzentrum in der Nordstadt steht kurz vor der Fertigstellung. Vor den Sommerferien werden 100 Kinder von 3-6 Jahren, sowie zwei Krippengruppen für insgesamt 20 Kinder unter 3 Jahren aus dem benachbarten Gemeindehaus der Pauluskirche einziehen.

          Hartmann

          Dekanatssynode

          Evangelische Kirche: Auch künftig Teilnahme an Demos

          Dekan André Witte-Karp hat den Auftrag der evangelischen Kirche unterstrichen, öffentlich Stel-lung zu beziehen, wenn es um die christlichen Werte der Nächstenliebe, der Menschlichkeit und des friedlichen Miteinanders geht.

          Hartmann

          Einfach Heiraten

          Hochzeitsfest am 24. Mai in Gießen

          Die Evangelische Kirche feiert am 24. Mai ein groß angelegtes Hochzeitsfest in Gießen. Sogar hoch über der Stadt, auf dem Stadtkirchenturm, werden Paare verheiratet. Es wirken rund zehn Pfarrer:innen aus dem Dekanat an dem Fest „Einfach Heiraten“ mit.

          privat
          Losung und Lehrtext für Samstag, 19. April 2025
          Der HERR hat mich gesandt, zu verkündigen ein gnädiges Jahr des HERRN und einen Tag der Rache unseres Gottes. Jesaja 61,1.2
          Jesus sagte zu dem Verbrecher: Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein. Lukas 23,43

          Weitere Artikel

          Windräder vor einem Kohlekraftwerk

          18.04.2023 epd/red

          Atomstrom verabschieden, Energiewende vorantreiben

          Seit Samstag wird in Deutschland kein Atomstrom mehr produziert. Die Haltung der EKHN zur Atomenergie verdeutlichte Ulrike Scherf, die Stellvertretende Kirchenpräsidentin, gegenüber domradio.de. Dabei plädierte sie auch dafür, mehr Energie in die Energiewende zu stecken.
          Konfis gehen mit frisch gebackene Brote die Kirchentreppen in Pfeddersheim hinunter, um sie auf dem Kirchenvorplatz anzubieten

          18.04.2023 zgv

          5000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt

          Es ist wieder soweit: Auch in diesem Jahr findet die bundesweite Aktion "5000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt" wieder statt. Aktionszeitraum: von Erntedank bis 1. Advent
          Osternacht

          05.04.2023 red

          Ostern 2023: Zwischen Unsicherheit und neuem Leben

          Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN, begegnet zurzeit immer öfter Menschen, die unsicher und ratlos sind - aufgrund der Folgen des Klimawandels und des Ukraine-Krieges. Auch zwei Jünger Jesu empfanden Trauer und Ratlosigkeit nach dess Tod. Doch die Jünger schöpften durch eine Begegnung und eine Erkenntnis neue Kraft. Was geschah, zeigt Kirchenpräsident Jung in seiner Oster-Andacht.

          28.03.2023 mhart

          Mit dem Blick ins Paradies

          Ab Palmsonntag laden Kirchengemeinden in der Stadt Gießen zum Osterweg auf den Alten Friedhof ein.

          21.03.2023 mhart

          KonfiCamp Gießen 2023 rollt an

          Im Juli ist wieder KonfiCamp. Jetzt beginnen die Vorbereitungen.

          09.03.2023 mhart

          Auch das Dekanat Gießen gewährt Kirchenasyl

          Das Evangelische Dekanat Gießen unterstützt Kirchengemeinden, die Kirchenasyl organisieren und stellt künftig selbst eine Wohnung im Gebäude der Dekanatsverwaltung in der Gießener Südanlage zur Verfügung.

          08.03.2023 mhart

          Gemeindepädagogin Karin Kirschmann verabschiedet

          Nach mehr als 20jähriger Tätigkeit wurde die Gemeindepädagogin Karin Kirschmann im Gottesdienst der Dekanatssynode Gießen am 4. März 2023 in den Ruhestand verabschiedet.

          08.03.2023 mhart

          Jugendliche bestärken und sie entscheiden lassen

          Kinder und Jugendliche bestärken und ermutigen, sie an der kirchlichen Arbeit in der Kirchengemeinde oder in den entstehenden Nachbarschaftsräumen beteiligen. Wie geht das? Ideen dafür trug Laura Schäfer, Dekanatsjugendreferentin, vor der Dekanatssynode am 4. März in der Luthergemeinde Gießen vor. Sie und Jugendliche wünschen sich, dass so „Gemeinschaftliches“ entsteht.

          07.03.2023 mhart

          In und um Gießen: Neuordnung der Gemeindelandschaft

          Das Evangelische Dekanat hat die Neuordnung der Gemeindelandschaft in sogenannten Nachbarschaftsräumen beschlossen. Benachbarte Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Gießen werden sich ab Anfang 2024 in Nachbarschaftsräumen gemeinsam organisieren, um ihre finanziel-len und personellen Ressourcen zukunftssichernd zu planen.

          06.03.2023 mhart

          Bericht des Dekans an die Synode

          Im Evangelischen Dekanat Gießen verändert sich vieles. Benachbarte Gemeinden rücken zusammen, Ressourcen werden gemeinsam genutzt, um zukunftsorientiert zu handeln. Gesellschaftspolitik findet seinen Widerhall in sozialdiakonischen Projekten und auch weltpolitische Ereignisse spiegeln sich in Veranstaltungen zum russischen Krieg gegen die Ukraine oder dem kirchlichen Engagement für Flüchtlinge. Das alles griff Dekan Witte-Karp im Bericht an die Synode am 4. März auf.
          to top