Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Stellenangebot

          Mitarbeitende für die Kinder- und Jugendarbeit gesucht

          Das evangelische Dekanat Gießen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Nachbarschaftsraum am Schiffenberg eine*n Mitarbeitende für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Dazu gehört beispielsweise die Mitarbeit an der Planung und Durchführung der jährlichen Kinderbibelwoche in den Sommerferien und regelmäßige Angebote für Kinder und Jugendliche.

          Roger Schmidt

          fanTASTisch

          Nacht der Kirchenmusik

          FanTASTisch soll die 5. Gießener Nacht der Kirchenmusik werden. Am Samstag, den 13. September lädt das evangelische Dekanat Gießen wieder zu 4 Konzerten in 3 Kirchen ein. Im Mittelpunkt: Die Tasten

          Hartmann

          Telefonseelsorge

          Dankbarkeit ist keine Einbahnstraße

          Dankbarkeit hat bei der Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar (TS) viele Gesichter. Sie zeigt sich in leisen Worten, in einem erleichterten Atemzug am anderen Ende der Leitung, manchmal auch einfach in der Stille oder einem sogar frohen „Danke, dass Sie mir so aufmerksam zugehört haben“ am Ende eines schweren Gesprächs. Doch auch die rund 90 Mitarbeitenden der Telefonseelsorge Gießen Wetzlar beenden oft selbst dankbar ihren Dienst.

          Frick
          Losung und Lehrtext für Freitag, 29. August 2025
          HERR Zebaoth, du bist allein Gott über alle Königreiche auf Erden, du hast Himmel und Erde gemacht. Jesaja 37,16
          Alles ist durch ihn geworden, und ohne ihn ist auch nicht eines geworden, das geworden ist. Johannes 1,3

          Weitere Artikel

          Erntedank mit Flüchtlingen in Gießen

          10.10.2015 mhart

          Erntedankfest mit Flüchtlingen in Gießen

          In den Evangelischen Kirchengemeinden wurde am Sonntag, 4. Oktober, in den Gottesdiensten auf unterschiedlichste Weise Erntedank gefeiert. Einige Gemeinden aus Gießen und dem Umland machten sich am Nachmittag auf, um mit Flüchtlingen vor einer Gemeinschaftsunterkunft Ernte-Gaben zu teilen.
          Ein indisches Dorf in dem Bundesstaat Kerala

          09.10.2015 red

          20.000 Rupien aus Indien für Flüchtlinge im Vogelsberg

          Es sind nur gut 300 Euro, aber ungewöhnlich ist die Geschichte schon. Ein indisches Ehepaar ist so beeindruckt von der Willkommenskultur in Deutschland, dass sie dem Dekanat Alsfeld Geld spenden: Für die Flüchtlingsarbeit.
          Kirchenpräsident Jung: "Gottes Willkommenkultur"umsetzen

          09.10.2015 vr

          Kirchenpräsident Jung geht für den EKD-Rat ins Rennen

          Er wäre der erste Leitende Geistliche aus Hessen-Nassau, der es seit den seligen Zeiten von Kirchenpräsident Helmut Hild vor über 40 Jahren wieder in den Rat der EKD schafft: Volker Jung kandidiert für das Spitzengremium der deutschen Protestanten. Gewählt wird Anfang November in Bremen.
          Tröstende Texte

          05.10.2015 mhart

          Interreligiöse Trost-Texte für Kliniken in Gießen

          Der Propst für Oberhessen hat eine Sammlung interreligiöser Trost-Texte für Patienten, Angehörige und Mitarbeitende in den Kliniken und dem Hospiz in Gießen herausgegeben. In der Broschüre „Trost und Hoffnung“ sind kurze Texte aus dem Hinduismus, Judentum, Buddhismus, Christentum, Islam und dem Baha’i-Glauben veröffentlicht.
          Tagung der Dekanatssynode im September 2015

          28.09.2015 mhart

          Kirchenaustritte und Flüchtlingshilfe in Gießen

          Besorgt über die hohe Zahl von Kirchenaustritten in den zurückliegenden zwei Jahren hat sich Propst Matthias Schmidt vor Gemeindevertretern in der Synode des Evangelischen Dekanats Gießen am 25. September geäußert. Die Vertreter der Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen waren zu ihrer letzten Synodaltagung in der auslaufen Amtsperiode zusammengekommen.
          Anette Bill ist Pfarrerin in der Jugendwerkstatt Gießen

          28.09.2015 mhart

          Anette Bill wurde in die Jugendwerkstatt Gießen eingeführt

          Pfarrerin Anette Bill wurde am 28. September von Dekan Frank-Tilo Becher in die Pfarrstelle für Arbeit und Soziales in der Jugendwerkstatt eingeführt.
          Torsten Jäger (links) interviewt in Bad Salzhausen Helfer und die geflohene Lemlem Yonas Simye (rechts) für die Broschüre „Aus gutem Grund“ in der Kirchengemeinde.

          21.09.2015 sto

          Serie: Flüchtlinge im Kirchenasyl

          Übergriffe, ein Leben in der Illegalität oder immer wieder Haft während der Flucht – Kirchengemeinden gewähren Menschen Kirchenasyl, wenn von Abschiebung Betroffene überzeugt davon sind, dass sie noch eine Chance verdienen. In einer Serie auf EKHN.de geben drei Menschen dem Kirchenasyl ein Gesicht.
          Flüchtlinge in Hessen

          19.09.2015 mhart

          Beratung für Flüchtlinge in Gießen

          Gießen ist die größte Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Europa. Hier arbeiten im Auftrag des Evangelischen Dekanats Gießen Maria Bethke und Anna Hartnagel. Sie beraten Flüchtlinge bei den Asylverfahren.
          Gleis 24 am Frankfurter Hauptbahnhof heißt Flüchtlinge willkommen

          17.09.2015 rh

          Kirchenpräsident: Deutschland kann Zuwanderung gebrauchen

          An der serbisch-ungarischen Grenze liefen Landesbischof Bedord-Strohm und Diakonie-Katastrophenhilfe Chefin Cornelia Füllkrug-Weitzel syrische und afghanische Flüchtlinge vor wenigen Tagen entgegen. Haben diese Menschen eine lebenswerte Perspektive in Europa? Ist Deutschland mit der aktuellen Zuwanderung überfordert? Dazu äußert sich EKHN-Kirchenpräsident Volker Jung in einem Interview im aktuellen September-Dossier der EKD.
          „Luthers Schreibtisch“ im Frankfurter Bibelhaus

          16.09.2015 rh

          „Luther hat uns Wort Gottes auf Deutsch geschenkt“

          Bundespräsident Joachim Gauck zeigte seine Anerkennung für Martin Luthers Bibelübersetzung ins Deutsche: „Sie ist zur Referenz und gleichzeitig zur unerschöpflichen Quelle unserer ganzen sprachlichen Kultur geworden“. Anlass war die Ausstellungseröffnung über Luthers Meisterwerk in Frankfurt am Main.
          to top