Das neue Kinder- und Familienzentrum in der Nordstadt steht kurz vor der Fertigstellung. Vor den Sommerferien werden 100 Kinder von 3-6 Jahren, sowie zwei Krippengruppen für insgesamt 20 Kinder unter 3 Jahren aus dem benachbarten Gemeindehaus der Pauluskirche einziehen.
Dekan André Witte-Karp hat den Auftrag der evangelischen Kirche unterstrichen, öffentlich Stel-lung zu beziehen, wenn es um die christlichen Werte der Nächstenliebe, der Menschlichkeit und des friedlichen Miteinanders geht.
Die Evangelische Kirche feiert am 24. Mai ein groß angelegtes Hochzeitsfest in Gießen. Sogar hoch über der Stadt, auf dem Stadtkirchenturm, werden Paare verheiratet. Es wirken rund zehn Pfarrer:innen aus dem Dekanat an dem Fest „Einfach Heiraten“ mit.
privat
Losung und Lehrtext für Sonntag, 20. April 2025
Als Hiskia den Brief gelesen hatte, ging er hinauf zum Hause des HERRN und breitete ihn aus vor dem HERRN.2. Könige 19,14
Jesus nahm mit sich Petrus, Johannes und Jakobus und ging auf einen Berg, um zu beten.Lukas 9,28
Das Gemeindehaus und der baulich darin integrierte Turm der Evangelischen Wichernkirche im Gießener Osten sind bereits verkauft, nun trennt sich die Gemeinde auch von der seit August 2021 wegen Einsturzgefahr des Daches gesperrten Kirche und wird sie verkaufen.
Mit einer künstlerisch anspruchsvollen und zugleich emotionalen „Musikalischen Friedensandacht für die Ukraine“ wurde am 24. Februar in der Ev. Petruskirche der Opfer des russischen Überfalls auf das Land vor einem Jahr gedacht.
Jugendliche und junge Erwachsene haben im Evangelischen Dekanat Gießen nach einer längeren Pause wieder eine eigene Interessenvertretung in der Kirche, die Evangelische Jugendvertretung (EJVD).
Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Der Weltgebetstag 2023 wurde von Frauen aus Taiwan vorbereitet. Unter dem Motto „Glaube bewegt“ wird er am 3. März 2023 in vielen ökumenischen Gottesdiensten gefeiert.
Mit Manuel Eibach haben die Kirchengemeinde Rodheim-Vetzberg und der Kooperationsraum Biebertal einen neuen Pfarrer. Eingeführt wurde er am 5. Februar in Rodheim.
In der Zeit vom 21. April bis 24. Mai ist in der Jungen Kirche Gießen eine Erlebnisausstellung mit dem Titel „Selbstbestimmt bunt“ zu Gast. In sieben Räumen können sich Besucher:innen über Körper, Geschlecht, Sexualität, Liebe, Familienplanung, Beziehungen und Ungerechtigkeit informieren und austauschen.
Die Evangelischen Kirchengemeinden Garbenteich und Hausen haben wieder eine Pfarrerin. Die Stelle der pfarramtlich miteinander verbundenen Gemeinden war einige Zeit unbesetzt, nun hat Sabine Guder (31) mit Jahresbeginn das Pfarramt übernommen. In Pohlheim kennt sie sich bereits aus, weil sie ihre praktische Ausbildung, das Vikariat, in Watzenborn-Steinberg absolviert hat.
„Supp un schwätze“ ist ein warmer Mittagstisch am Sonntag. Dazu lädt die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord zusammen mit dem Nordstadtverein und der Werkstattkirche ein, unterstützt wird das kostenlose Angebot vom Evangelischen Dekanat, der Diakonie und der Stadt Gießen.
Die Notfallseelsorge im Kreis Gießen leistet rund um die Uhr „Erste Hilfe für die Seele“ für Menschen in Krisensituationen. Um diesen Dienst sicherzustellen, braucht es Frauen und Männer mit einer fundierten Ausbildung. Von März bis Mai 2023 lädt der Leiter der Notfallseelsorge im Kreis Gießen, Pfarrer Hans-Theo Daum, Interessierte aller Konfessionen zu einem Kurs „Notfallseelsorge“ ein.
Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher hat Heiligabend die Ökumenische Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar besucht und im Namen der Stadt Gießen für die seelsorgerliche Arbeit auch an Weihnachten gedankt und seine persönliche Wertschätzung ausgedrückt.