Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Workcamp mit Flüchtlingen

          Sprachbarrieren mit einem Lächeln überwinden

          14 Freiwillige aus Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich, Tschechien, Ungarn, der Ukraine, Marokko, Südkorea und Japan haben auf Einladung des Evangelischen Dekanats Gießen während ihrer Sommerferien in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen (EAEH) in der Grünberger Straße gearbeitet.

          Hartmann

          fanTASTisch

          Nacht der Kirchenmusik

          FanTASTisch soll die 5. Gießener Nacht der Kirchenmusik werden. Am Samstag, den 13. September lädt das evangelische Dekanat Gießen wieder zu 4 Konzerten in 3 Kirchen ein. Im Mittelpunkt: Die Tasten

          Hartmann

          Telefonseelsorge

          Dankbarkeit ist keine Einbahnstraße

          Dankbarkeit hat bei der Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar (TS) viele Gesichter. Sie zeigt sich in leisen Worten, in einem erleichterten Atemzug am anderen Ende der Leitung, manchmal auch einfach in der Stille oder einem sogar frohen „Danke, dass Sie mir so aufmerksam zugehört haben“ am Ende eines schweren Gesprächs. Doch auch die rund 90 Mitarbeitenden der Telefonseelsorge Gießen Wetzlar beenden oft selbst dankbar ihren Dienst.

          Frick
          Losung und Lehrtext für Dienstag, 19. August 2025
          Der Himmel wird wie ein Rauch vergehen und die Erde wie ein Kleid zerfallen, und die darauf wohnen, werden wie Mücken dahinsterben. Aber mein Heil bleibt ewiglich. Jesaja 51,6
          Wenn aber kommen wird das Vollkommene, so wird das Stückwerk aufhören. 1. Korinther 13,10

          Weitere Artikel

          Pflege der Diakonie

          19.12.2022 vr

          Regionale Diakonie und Kirche arbeiten künftig in Hessen-Nassau enger zusammen

          Ambulante Betreuung, Wohnungsnotfallhilfe, Flüchtlingshilfe, Beratung von Frauen, Familien und Kindern: Das sind nur einige Aufgabenfelder der 17 Regionalen Diakonischen Werke im hessen-nassauischen Kirchengebiet. Ab 2023 sind sie mit ihren 1300 Mitarbeitenden eine privatrechtliche Einrichtung der verfassten Kirche. Das bietet Vorteile für alle.
          Meditation

          19.12.2022 red

          Gespräch mit Ausgetretenen suchen

          Laut Religionsmonitor der Berteslmann-Stiftung hat jedes vierte Kirchenmitglied im vergangenen Jahr über einen Austritt aus der Kirche nachgedacht. Von ehemals Ausgetretenen erfährt Pfarrerin Annette Majewski, welcher Punkt mit dazu beigetragen hat, später wieder einzutreten. Die Pfarrerin gehört zum Team des Kirchenladens „Schwalbe 6“ in Wiesbaden.

          15.12.2022 mhart

          Trost am Krankenbett

          Bei einem Krankenhausaufenthalt stimmt für viele Patienten nichts mehr. Vieles im Leben ist aus den Fugen geraten, das vorher selbstverständlich war. Gut, dass es in dieser Ausnahmesituation Klinikseelsorger:innen gibt.
          Diakonie: Die Arbeit der Tafeln wird immer wichtiger

          13.12.2022 vr

          Über fünf Millionen Euro zur Stärkung diakonischer Angebote

          Mehreinnahmen aus der Kirchensteuer fließen jetzt in Hesssen-Nassau und Kurhessen-Waldeck in die diakonische Arbeit. Vor allem die Arbeit der Tafeln und die Sozialberatung soll in diesem harten Winter gestärkt werden, der viele Menschen in Not bringt.

          01.12.2022 mhart

          Bei der Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar hören 80 Frauen und Männer zu

          Ängste, Depressionen, Konflikte mit anderen Menschen oder Einsamkeit gehören zum Leben vieler Menschen. Manchmal treten seelische Probleme akut auf. Dann kann ein Gespräch mit einem Menschen von der Telefonseelsorge kurzfristig beruhigen, vielleicht sogar weiterhelfen. Bei der evangelisch-katholischen Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar arbeiten rund 80 geschulte Frauen und Männer ehrenamtlich mit. Bundesweit sind es gut 7.500.

          30.11.2022 mhart

          Johanna Fröhlich ist neue Pfarrerin in Gießen Nord

          Pfarrerin Johanna Fröhlich (37) wird am Sonntag, 4. Dezember, 10 Uhr, in der Pauluskirche als neue Pfarrerin der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord eingeführt.

          30.11.2022 mhart

          Pfarrerin Maschke aus Leihgestern verabschiedet

          Pfarrerin Angelika Maschke ist nach siebenjähriger Dienstzeit von der Evangelischen Kirchengemeinde Leihgestern im Gottesdienst am 1. Advent verabschiedet worden.

          10.11.2022 mhart

          Kalender der Religionen 2023

          Der „Kalender der Religionen“ in der Region Gießen für das Jahr 2020 ist erschienen.

          10.11.2022 mhart

          Neue Notfallseelsorgerinnen im Landkreis Gießen eingeführt

          In einem Gottesdienst in der katholischen St. Thomas Morus-Kirche in Gießen am Mittwoch, 9. November, wurden acht neue Notfallseelsrgerinnen für ihren Dienst vom Leiter der Notfallseelsorge im Landkreis Gießen, Pfarrer Hans-Theo Daum, und dem katholischen Pfarrer Martin Sahm, eingeführt.

          05.11.2022 mhart

          Bundestagsvizepräsidentin Katrin-Göring Eckardt in Gießen

          Bundestagsvizepräsidentin Katrin-Göring Eckardt kommt am Samstag, 19. November, 19:30 Uhr in die Ev. Petruskirche (Wartweg 9) zu einem Vortrag „Krieg in der Ukraine“.
          to top