Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          fanTASTisch

          Nacht der Kirchenmusik

          FanTASTisch soll die 5. Gießener Nacht der Kirchenmusik werden. Am Samstag, den 13. September lädt das evangelische Dekanat Gießen wieder zu 4 Konzerten in 3 Kirchen ein. Im Mittelpunkt: Die Tasten

          Hartmann

          Telefonseelsorge

          Dankbarkeit ist keine Einbahnstraße

          Dankbarkeit hat bei der Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar (TS) viele Gesichter. Sie zeigt sich in leisen Worten, in einem erleichterten Atemzug am anderen Ende der Leitung, manchmal auch einfach in der Stille oder einem sogar frohen „Danke, dass Sie mir so aufmerksam zugehört haben“ am Ende eines schweren Gesprächs. Doch auch die rund 90 Mitarbeitenden der Telefonseelsorge Gießen Wetzlar beenden oft selbst dankbar ihren Dienst.

          Frick
          Losung und Lehrtext für Donnerstag, 21. August 2025
          /Gott spricht:/ Im Schweiß deines Angesichts wirst du dein Brot essen, bis du zum Erdboden zurückkehrst, denn von ihm bist du genommen. Denn Staub bist du, und zum Staub kehrst du zurück. 1. Mose 3,19
          Wer auf den Boden seiner selbstsüchtigen Natur sät, wird von seiner Selbstsucht das Verderben ernten. Aber wer auf den Boden von Gottes Geist sät, wird von diesem Geist das ewige Leben ernten. Galater 6,8

          Weitere Artikel

          22.01.2021 vr

          Leitende Geistliche setzen Zeichen gegen Antisemitismus

          Im 1700. Jahr des jüdischen Lebens in Deutschland haben jüdische Gemeinden und christliche Kirchen in Hessen bei einer digitalen Spitzenbegegnung ein Zeichen für mehr Verständnis und gegen Antisemitismus gesetzt. Im Zentrum der Begegnung am Mittwochabend (20. Januar) stand der regionale Auftakt der Initiative „#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst“.
          Drei Versionen verschiedener Kalender.

          06.01.2021 pwb

          Kalender der Weltreligionen in verschiedenen Versionen

          Der „Kalender der Religionen“ in der Region Gießen für das Jahr 2021 ist erschienen. Auf dem faltbaren DIN-A3-Wandkalender stellen Gemeinden der Christen, Muslime, Juden, Buddhisten, Hindus und Baha’i aus der Region ihre Feste- und Feiertage dar und laden Andersgläubige zur Begegnung ein. Für unterschiedliche Ansprüche gibt es auch interessante Alternativen.

          01.01.2021 mhart

          Seid barmherzig!

          Matthias Schmidt, Propst für Oberhessen, zur Jahreslosung 2021: "Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!" Lukas 6,36

          29.12.2020 mhart

          Rund um die Uhr ein offenes Ohr

          Auch im Lockdown finden Ratsuchende am Telefon ein offenes Ohr. Ehrenamtlichen in den über 100 Telefonseelsorge-Stellen in Deutschland sind da.

          24.12.2020 mhart

          Ungehaltene Predigten

          Seit einigen Jahren veröffentlichen das Evangelische Dekanat und die Gießener Allgemeine am Heiligen Abend die Vorschau: Was in Gießener Kirchen gepredigt wird.

          24.12.2020 mhart

          Maria und Josef auf Abstand

          Evangelische Innenstadtgemeinden haben von einem professionellen Video-Team einen Familiengottesdienst mit Krippenspiel aufzeichnen lassen.

          24.12.2020 mhart

          Online-Christmette

          Videoaufzeichnung eines gemeinsamen Weihnachts-Gottesdienstes (ohne BesucherInnen) der Evangelischen Innenstadt-Gemeinden Lukas, Pankratius, Petrus und Johannes sowie des Evangelischen Dekanats Gießens. Es predigt Dekan André Witte-Karp.

          23.12.2020 mhart

          Weihnachten 2020: „Fürchtet euch nicht!“

          Das Weihnachtswort für die Leser der Gießener Zeitungen am Heiligen Abend von Kirchenpräsident Volker Jung.

          21.12.2020 mhart

          "Auf- und Abbrüche im Zeitraffer"

          Was macht Corona mit der Kirche? Ob die Pandemie dazu beiträgt, die Kirche entbehrlicher zu machen oder erst recht Nähe herstellen kann, weiß man noch nicht. Dekan André Witte-Karp sieht Abbrüche und Aufbrüche. Ein Aufbruch ist die positive Resonanz auf digitale Angebote. Christine Steines interviewte Dekan André Witte-Karp für die Gießener Allgemeine am 21.Dezember.

          07.12.2020 mhart

          Eine Kerze im Advent

          Täglich schreiben Pfarrerinen und Pfarrer eine Andacht und entzünden so "Eine Kerze im Advent'"
          to top