Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          AfD

          Pröpstin: „Farbe für die Menschenwürde bekennen!“

          Anlässlich der geplanten Gründung der AfD-Jugendorganisation am 1. Adventswochenende in Gießen und der Sorge vieler Menschen vor der Bedrohung der Demokratie, ermutigt die Pröpstin für Oberhessen, Dr. Anke Spory, anlässlich des Reformationstags die Kirchengemeinden in Gießen und dem Gießener Land öffentlich und gewaltfrei Farbe für Menschenwürde und Demokratie zu bekennen. Sie weist daraufhin, dass sich die Evangelische Kirche auch am „Fest der Demokratie“ auf dem Berliner Platz in Gießen am Samstag, 29. November, aktiv beteiligen wird.

          Klaus Hofacker

          Dekanatssynode befasste sich mit AfD und Kirchenasyl

          Vertreter der evangelischen Kirche werden sich mit Parteien und Organisationen darüber abstimmen, wie sich Kirchengemeinden am friedlichen und gewaltfreien Protest gegen die Gründung einer neuen AfD-Jugendorganisation in Gießen am 1. Advent beteiligen können. Das sagte der Dekanatsvorsitzende, Gerhard Schulze-Velmede, in seinem Bericht an die Synode des Evangelischen Dekanats Gießen, die am 19. September in der Jungen Kirche Gießen tagte.

          Hartmann

          Erntedank

          Gutes Ergebnis für Brot für die Welt 2024

          Brot für die Welt hat 2024 insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erhalten. Kirchenbesucher:innen im Dekanat Giessen sind mit insgesamt 34.880,74 Euro am guten Ergebnis beteiligt. In den diesjährigen Erntedank-Gottesdiensten wird wieder für Brot für die Welt gesammelt.

          Jörg Böthling/Brot für die Welt

          Tauffest in der Wieseckaue

          Die evangelischen Kirchengemeinden Gießen Ost und Nord luden am 31. August am ehemaligen Standort der Lichtkirche in der Wieseckaue zum Tauffest und zur Einführung der neuen Pfarrerin Jutta Becher ein. Getauft wurden 18 kleine und große Menschen, vom Baby bis zur Konfirmandin.

          Hartman
          Losung und Lehrtext für Mittwoch, 05. November 2025
          Lasst uns unsere Wege prüfen und erforschen, und lasst uns zurückkehren zum HERRN! Klagelieder 3,40
          Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung, sodass ihr prüfen könnt, was das Beste sei, damit ihr lauter und unanstößig seid für den Tag Christi. Philipper 1,9-10

          Weitere Artikel

          04.09.2021 mhart

          Für die Gemeinschaft

          Dankbar dafür, dass sich Menschen für andere engagieren, in der Familie und in der Gesellschaft, ist Astrid Prinz, Pfarrerin in der Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord. Morgen werden dort, aber auch in vielen anderen Kirchengemeinden die ehrenamtlichen Kirchenvorsteher:innen feierlich in ihr Amt eingeführt. Davon erzählt sie im Video-„Impuls“

          02.09.2021 mhart

          Video-Orgelreise in die Heuchelheimer Martinskirche

          In einer weiteren Folge der Videoreihe über Orgeln im Evangelischen Dekanat stellt Propsteikantorin Marina Sagorski gemeinsam mit dem Heuchelheimer Organisten Jörg Becker die Orgel in der Alten Martinskirche vor.

          02.09.2021 mhart

          OB-Kandidaten zur Gießener Innenstadtentwicklung

          Vor der Gießener Oberbürgermeisterwahl befragten Vertreter von Kirche und Gewerkschaft, die in der „Allianz für den freien Sonntag“ zusammengeschlossen sind, am 30. August einige der Kandidaten zu den Themen Stadtentwicklung und Sonntagsschutz.
          Gruppenbild

          30.08.2021 red

          "Wir können den Klinikbeschäftigten gar nicht genug danken"

          Um einen Eindruck von der Lage während der Corona-Pandemie zu bekommen, besuchte der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung das Universitätsklinikum Gießen. In Gesprächen wurde deutlich, wie belastend die letzten eineinhalb Jahre waren.

          19.08.2021 mhart

          Sonderbriefmarke weist auf TelefonSeelsorge hin

          Auf das 65-jährige Bestehen der TelefonSeelsorge weist eine neue Sonderbriefmarke mit der Telefonnummer 0800-111-0-111 hin. Für die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden ist das eine besondere Wertschätzung, sagt Pfarrerin Schmidt, Leiterin der TelefonSeelsorge Gießen-Wetzlar.
          Mehr motivieren für Corona-Impfungen mit der Aktion #EinPiksFuerAlle

          19.08.2021 vr

          Impf-Aktion #EinPikserFürAlle

          Mitarbeitende der hessen-nassauischen Kirche kämpfen für das Ende der Pandemie und bekennen: „Ich habe mich impfen lassen". Mit persönlichen Statements von der Freiwilligen im Sozialen Jahr bis zu Kirchenpräsident und Präses wirbt Hessen-Nassau unter dem Motto #EinPikserFürAlle für die Impfmoral im Land.

          12.08.2021 mhart

          Klinikpfarrerin Eva Lorenz geht in den Ruhestand

          Warum müssen Menschen leiden und sterben? Auch am Ende ihres Berufsweges als Pfarrerin und nach 25-jähriger Tätigkeit als Klinikseelsorgerin kann Pfarrerin Eva Lorenz diese uralte Menschheitsfrage nicht beantworten. Ende August geht sie den Ruhestand.
          Aufräumarbeiten im Ahrtal wie hier bei der Winzergenossenschaft Mayschoss nach dem verheerenden Unwetter 2021

          05.08.2021 vr

          Hochwasser: Hessen-Nassau hilft mit Schaufeln, Spenden und Seelsorge

          Egal ob Kita, Jugendgruppe oder handwerklich begabte Kirchenvorstände: Viele aus Hessen-Nassau wollen in den Flutgebieten weiter helfen. Wer ist gerade im Einsatz?

          03.08.2021 mhart

          An der Seite der Benachteiligten

          „Kirche gehört an die Seite der Benachteiligten“. Das ist Christoph Geist ganz wichtig. Er ist 73 Jahre alt und eigentlich Pfarrer im Ruhestand. Trotzdem setzt er sich in der Werkstattkirche in der Gießener Nordstadt fast täglich für sozial Benachteiligte ein. In der Kirche will Christoph die Menschen zusammenbringen. Er ist der festen Überzeugung, dass alle Menschen ein Recht auf Glück im Leben haben. Ein Video von ekhn_tv
          Hochwasserschäden Bad Münstereifel

          03.08.2021 red

          Ökumenischer Gottesdienst: Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe

          Ein ökumenischer Gottesdienst in Aachen am 28. August 2021 soll an die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen erinnern und Trost schenken. Eingeladen sind auch Betroffene.
          to top