Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          fanTASTisch

          Nacht der Kirchenmusik

          FanTASTisch soll die 5. Gießener Nacht der Kirchenmusik werden. Am Samstag, den 13. September lädt das evangelische Dekanat Gießen wieder zu 4 Konzerten in 3 Kirchen ein. Im Mittelpunkt: Die Tasten

          Hartmann

          Telefonseelsorge

          Dankbarkeit ist keine Einbahnstraße

          Dankbarkeit hat bei der Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar (TS) viele Gesichter. Sie zeigt sich in leisen Worten, in einem erleichterten Atemzug am anderen Ende der Leitung, manchmal auch einfach in der Stille oder einem sogar frohen „Danke, dass Sie mir so aufmerksam zugehört haben“ am Ende eines schweren Gesprächs. Doch auch die rund 90 Mitarbeitenden der Telefonseelsorge Gießen Wetzlar beenden oft selbst dankbar ihren Dienst.

          Frick
          Losung und Lehrtext für Freitag, 22. August 2025
          Nehmt euch in acht bei eurem Tun, denn beim HERRN, unserem Gott, gibt es keine Ungerechtigkeit und kein Ansehen der Person und keine Bestechlichkeit. 2. Chronik 19,7
          Prüft, was dem Herrn wohlgefällig ist. Epheser 5,10

          Weitere Artikel

          13.04.2020 mhart

          Handy-App zur Vorbeugung bei Gedanken an Suizid

          Mit einer kostenlosen App für Handys will die Telefonseelsorge Deutschland die Suizid-Prävention verbessern. Die App "Krisen-Kompass" hilft dabei, mit Gedanken an eine Selbsttötung fertig zu werden.

          12.04.2020 mhart

          Kirche im HR-Radio

          Hoffnung, Trost und Zuspruch bieten die Radioandachten der Evangelischen und Katholischen Kirche im Hessischen Rundfunk.

          11.04.2020 mhart

          Die Welt nach dieser Zeit. Video-Andacht

          Pfarrerin Marisa Mann aus Watzenborn-Steinberg (Pohlheim) entdeckt in diesen Tagen viele zwischenmenschliche Gesten und Zeichen von Nächstenliebe. Sie hofft, dass der Gemeinschaftsgeist nach der Corona-Krise anhält und dass wir neu auf unsere Welt blicken werden. Video-Andacht

          09.04.2020 mhart

          Die Solidarität weist auf Ostern hin

          "Noch ist Karfreitagszeit und noch ist vieles zerbrechlich. Aber in der Solidarität um mich herum spüre ich die Liebe Gottes, die trägt. Für mich ist sie in diesem Jahr das stärkste Zeichen, das auf Ostern hindeutet", schreibt Dekan André Witte-Karp in einem Beitrag für die Gießener Zeitungen am Gründonnerstag.

          09.04.2020 mhart

          Karfreitagszeit. Herausforderungen und Hoffnung

          Dekan André Witte-Karp und Prof. Simon Little, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes im Landkreis Gießen, sprechen in einer Andacht zum Karfreitag in der Gießener Petruskirche über Herausforderungen und Hoffnung, über Ängste und Vertrauen gesprochen. Video-Andacht

          03.04.2020 mhart

          Was heißt jetzt Hoffnung? Video-Predigt-Slam aus Gießen

          Johannes Lohscheidt, Pfarrer der Evangelischen Wicherngemeinde im Gießener Osten, macht mit beim Predigt-Slam vor Ostern. Die Fastenaktion „Sieben Wohne Ohne“ stellt jede Woche unter einen Bibelvers.

          13.03.2020 mhart

          Mit dem Blick für die anderen - Andacht

          In einer Andacht für die Gießener Zeitungen schreibt Dekan André Witte-Karp: „Jetzt erst recht“, habe ich noch vor wenigen Tagen gedacht und wie gewohnt meine Hand ausgestreckt. Jetzt bin ich vorsichtiger. Bei mir ist angekommen: Es geht gar nicht um mich. Es geht um die anderen. Weiterlesen...
          Pfarrerin Julia Held feiert Gottesdienste in Gebärdensprache

          06.03.2020 mhart

          Poesie der Gebärden

          Julia Held ist Hörende und seit 2016 Gehörlosenseelsorgerin in der Wetterau und jetzt auch in Gießen. Sie predigt mit den Händen. Liest Freude und Sorgen in den Gesichtern ihrer Gemeinde. Und schildert den poetischen Charakter der Gebärdensprache.

          29.02.2020 mhart

          Kirchengemeinde fördert Integration im Dorf

          Die Kirchengemeinde Hausen fördert mit einem Musical Integration im Dorf und hilft dabei, Spannungen in der Grundschule abzubauen.

          28.02.2020 mhart

          Mit dem gemeinsamen Gemeindebrief in die Zukunft

          Mit dem neuen, gemeinsamen Gemeindebrief „Evangelisch in Biebertal“, der mit einer Auflage in Höhe von 4.600 Exemplaren verteilt wird, zeigen die Kirchengemeinden am Dünsberg, dass sie künftig eng zusammenarbeiten werden
          to top