Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          AfD

          Pröpstin: „Farbe für die Menschenwürde bekennen!“

          Anlässlich der geplanten Gründung der AfD-Jugendorganisation am 1. Adventswochenende in Gießen und der Sorge vieler Menschen vor der Bedrohung der Demokratie, ermutigt die Pröpstin für Oberhessen, Dr. Anke Spory, anlässlich des Reformationstags die Kirchengemeinden in Gießen und dem Gießener Land öffentlich und gewaltfrei Farbe für Menschenwürde und Demokratie zu bekennen. Sie weist daraufhin, dass sich die Evangelische Kirche auch am „Fest der Demokratie“ auf dem Berliner Platz in Gießen am Samstag, 29. November, aktiv beteiligen wird.

          Klaus Hofacker

          Dekanatssynode befasste sich mit AfD und Kirchenasyl

          Vertreter der evangelischen Kirche werden sich mit Parteien und Organisationen darüber abstimmen, wie sich Kirchengemeinden am friedlichen und gewaltfreien Protest gegen die Gründung einer neuen AfD-Jugendorganisation in Gießen am 1. Advent beteiligen können. Das sagte der Dekanatsvorsitzende, Gerhard Schulze-Velmede, in seinem Bericht an die Synode des Evangelischen Dekanats Gießen, die am 19. September in der Jungen Kirche Gießen tagte.

          Hartmann

          Erntedank

          Gutes Ergebnis für Brot für die Welt 2024

          Brot für die Welt hat 2024 insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erhalten. Kirchenbesucher:innen im Dekanat Giessen sind mit insgesamt 34.880,74 Euro am guten Ergebnis beteiligt. In den diesjährigen Erntedank-Gottesdiensten wird wieder für Brot für die Welt gesammelt.

          Jörg Böthling/Brot für die Welt

          Tauffest in der Wieseckaue

          Die evangelischen Kirchengemeinden Gießen Ost und Nord luden am 31. August am ehemaligen Standort der Lichtkirche in der Wieseckaue zum Tauffest und zur Einführung der neuen Pfarrerin Jutta Becher ein. Getauft wurden 18 kleine und große Menschen, vom Baby bis zur Konfirmandin.

          Hartman
          Losung und Lehrtext für Sonntag, 02. November 2025
          Es sollen viele Völker sich zum HERRN wenden und sollen mein Volk sein. Sacharja 2,15
          Gott wird bei ihnen wohnen, und sie werden seine Völker sein, und er selbst, Gott mit ihnen, wird ihr Gott sein. Offenbarung 21,3

          Weitere Artikel

          Jubiläumsgottesdienst zu 75 Jahren EKHN in Friedberg

          02.10.2022 vr

          75 Jahre Hessen-Nassau: Auch in Zukunft in Vielfalt für die Menschen da sein

          Der Jubiläumstag zum 75 Gründungstag Hessen-Nassaus startete am Samstag in Friedberg mit einem Festgottesdienst und endete am Ursprungsort der EKHN mit nachdenklichen Tönen.
          Mann in kariertem Hemd vor Regal mit vielen Gegenständen und Aktenordnern

          27.09.2022 ast

          Pfarrer Bernd Apel wünscht der Kirche "mehr Brückenbaukultur"

          In den vergangenen 19 Jahren stand der Name Bernd Apel in der evangelischen Kirche im Raum Gießen für die Ökumene. Bei Veranstaltungen wie den interreligiösen Stadtrundgängen ging es ihm darum, die Toleranz und das Verständnis zwischen Religionen und Konfessionen wachsen zu lassen. Am 25. September wurde er in der Licher Marienstiftskirche aus seinem Dienst verabschiedet.
          Vier junge Menschen mit Orgelpfeifen

          27.09.2022 ast

          2. Platz für Heuchelheimer beim EKHN-Orgelwettbewerb

          Jonathan Beyer (1.v.r.) aus Heuchelheim hat den 2. Platz beim EKHN-Orgelwettbewerb errungen. Sein Spiel beeindruckte die Jury durch die Sicherheit, auch in den sehr virtuosen Partien, während seine Vorspiele zum genauen Hinhören verlockten. Sieger wurde der zwölfjährige Leonard Gürtel aus Mengerskirchen.
          Unter einem guten Stern? Motiv des Arbeitsheftes zur Fußball-WM in Katar 2022 in der Adventszeit

          27.09.2022 vr

          Fußball-WM in Katar: „…die Tooor macht weit“?

          Das hat es so noch nie gegeben: Während am Adventskranz die Lichter brennen, wird dieses Jahr bei der Fußball-WM in Katar um den Sieg gekämpft. Was sollen Gemeinden tun? Eine neue evangelische Arbeitshilfe gibt Hinweise zwischen Boykott und Begeisterung. Mit Praxistipps und prominenten Gastbeiträgen.

          21.09.2022 mhart

          Heinrich-Schütz-Fest in Gießen

          Von 2. Oktober bis 6. November lädt das Evangelische Dekanat Gießen zu einem abwechslungsreichen Musikfest anlässlich des 350. Todestags des Barockkomponisten Heinrich Schütz (1585-1672) ein.
          Jemand dreht am Thermostat einer Heizung

          09.09.2022 pwb

          Hessen-Nassau ruft zum Energiesparen und zu Solidarität mit Ukraine auf

          Kirchengemeinden sowie alle Kirchenmitglieder sollen Energie sparen. Dazu hat die EKHN nun aufgerufen. Einerseits sollen in eigenen Gebäuden beispielsweise im Herbst und Winter die Temperaturen gedrosselt werden. Aber es sollen auch die Menschen in den Blick genommen werden, die aufgrund hoher Energiekosten besonders betroffen sind

          02.09.2022 mhart

          Pfarrer Rolf Noormann geht in den Ruhestand

          „Nordstadt-Bewohner sind keine eifrigen Gottesdienstbesucher, aber sie sind treue Mitglieder der Kirche.“ Taufe und Konfirmation gehören in vielen Familien über Generationen zur guten Tradition, weiß der evangelische Pfarrer Rolf Noormann (65). Vor sechs Jahren kam er aus Frankfurt nach Gießen und hat sich damals bewusst für die Paulusgemeinde in der Nordstadt entschieden. Nun geht er in den Ruhestand.
          : Aklima Begum pflanzt Reissetzlinge auf ihrem eigenen Land in Charlathimara, Bangladesch. Durch den Projektpartner Christian Commission for Development in Bangladesh (CCDB) erhalten die Menschen, welche von Wirbelstürmen und Flutwellen bedroht sind, salzresistentes Saatgut sowie Material zur Kompostherstellung und Regenwassertanks.

          28.07.2022 vr

          „Brot für die Welt“: Corona lässt Spenden schrumpfen

          Die Pandemie hinterlässt auch bei der Spendenbereitschaft für die evangelische Hilfsorganisation Brot für die Welt deutliche Spuren. Zuletzt ging das Aufkommen um fast ein Viertel zurück. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung. Im Dekanat Gießen nahmen zuletzt die Spenden wieder zu.

          28.07.2022 mhart

          Waldwoche vor der Peterskirche in Großen-Linden

          Vor der Peterskirche in Großen-Linden wurde in der ersten Sommerferienwoche gehämmert und gesägt. Ausgerüstet mit Werkzeug versuchten sich rund 40 Jungen und Mädchen zwischen sieben und elf Jahren aus den Kirchengemeinden Watzenborn-Steinberg, Hausen, Linden und Heuchelheim auf Einladung des Gemeindepädagogen Ulrich Berck beim Hüttenbau als Zimmerleute.

          19.07.2022 mhart

          KonfiCamp: 300 Jugendliche aus Gießen und dem Umland feierten

          Rund 300 Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren aus Gießen und dem Umland feierten vier Tage lang beim KonfiCamp des Evangelischen Dekanats Gießen. Stadtjugendpfarrer Alexander Klein und Jugendreferentin Laura Schäfer hatten mit dem Team aus älteren Jugendlichen und Pfarrer:innen seit Monaten einen viertägigen Programmix aus Konfirmandenstunde und Erlebnisfreizeit vorbereitet. Das Besondere: Alle Jugendlichen, kurz Konfis genannt, wurden zuletzt in diesem Frühjahr bereits konfirmiert und hängten die Freizeitfahrt freiwillig dran.
          to top