SINN, KOMMUNIKATION, SYSTEM, NACHTRÄGLICHKEIT: 06151-35936 22
Kurs-Nr.: 06151-35936 22, 16.09.2024, Frankfurt/M.
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 16. 09. 2024 10:00 – 17:00 Uhr
Ort Spenerhaus, Dominikanergasse 5, 60311 Frankfurt/M.
Kosten 45,-- €
Links www.zsb-ekhn.de
Fortbildung Kurs/Seminar/Tagung EKHN-Mitteilungen Kategorien Weiterbildung Systemisch orientierte Seelsorge (SoS) Studientage
Die (philosophischen) Kernelemente einer systemisch orientierten Seelsorge
Die Phänomenologie geht davon aus, dass Sinn nicht in der Welt liegt, sondern entsteht, wenn Bewusstsein sich auf die Welt bezieht. Sinn wiederum gibt es nur als Sinngebilde, Sinn ist verknüpft zu anderem Sinn und erhält aus der Verknüpfung seine Bedeutung. In Theoriesprache: Sinn ist nur als System zu haben.
Das Neue an systemischem Denken: Nicht nur das Bewusstsein (das jeweils eigene Denken) ist ein solches Sinngebilde, sondern Kommunikation schafft selbst eines, das sich von den Sinngebilden des Bewusstseins unterscheidet. Kommunikation ist eine Komposition mit mehreren „Lieferanten“. Es ist die Differenz zwischen Denken und Sagen. Für beide Systeme gilt: das nachträgliche Anfügen von Sinn verändert die bisherigen Bedeutungen. Das alles hat Auswirkungen für ein systemisches Konzept von Seelsorge.
Der Studientag stellt die theoretischen Aspekte systemischer Praxis dar und zieht anhand von Fallbeispielen Schlussfolgerungen für eine leichte und spielerische Praxis.
Anmeldeschluss: 14. Juni 2024
Details
Veranst. Dr. Günther Emlein, Pfarrer i. R., Lehrender für systemische Beratung, Therapie und Supervision (SG), Lehrsupervisor (DGfP); Sigrid Krauss, Pfarrerin, Supervisorin (SG, DGfP)
Telefon 06151-35936 10
Telefax Langtitel 06151-35936 22
E-Mail zsb@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken