Propsteikantorin Marina Sagorski eingeführt

13.10.2014
mhart
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Propst Matthias Schmidt wies bei der Einführung daraufhin, dass Sagorski in dem neu eingerichteten Amt hauptberufliche Kirchenmusiker und kirchliche Gremien beraten wird. Außerdem ist sie mitverantwortlich für die kirchmusikalische Ausbildung der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau (EKHN) sowie die Anstellung von Kirchenmusikern. Kirchenmusik spiegelt wider, was in den Gemeinden passiere und sei ein „Aushängeschild der Kirche“, betonte der Propst. „Mit der Kirchenmusik werden auch Menschen angesprochen, die die Kirche sonst nicht mehr erreicht.“ Dass Musik gemeinschaftliches Erleben fördert und das soziale Miteinander festigt, hatte Dekan Frank-Tilo Becher zuvor in seiner Predigt herausgestellt.
Glückwünsche sprach der Dekanatsvorsitzende Gerhard Schulze-Velmede aus, der auch die neue Kinderchorleiterin der Petrusgemeinde, Monika Hotte, begrüßte, die diese Aufgabe von Marina Sagorski übernommen hat. An der Einführung nahm EKHN-Landeskirchenmusikdirektorin Christa Kirschbaum (Frankfurt) teil, mit der Marina Sagorski künftig bei der Gestaltung der kirchenmusikalischen Arbeit zusammenarbeitet. Musikalisch gestalteten den Gottesdienst der Posaunenchor Kleinlinden, Kinderchöre der Petrusgemeinde und die Petrus-Kantorei unter der Leitung von Marina Sagorski. Die Musikerin ist in Russland geboren und absolvierte dort ihre musikalische Ausbildung unter anderem in Musikwissenschaft und Orgelspiel. Ab 1991 studierte sie in Hannover, Hamburg und Stuttgart. Sie ist Preisträgerin verschiedener Orgelwettbewerbe.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken