We(h)r dient? Generationsübergreifender Austausch
Kurs-Nr.: , 17.05.2025, Frankfurt
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 17. 05. 2025 11:00 – 14:00 Uhr
Ort Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt
Kosten Teilnahme kostenfrei Anmeldung erbeten
Links https://www.evangelische-akademie.de/62892
Politik und Gesellschaft Kurs/Seminar/Tagung
Workshop
Ein neuer Wehrdienst steht kurz bevor. Von einer neuen Bedrohungslage und von „Kriegstüchtigkeit“ ist die Rede. Die Bundesregierung wollte hierzu in diesem Frühjahr einen Fragebogen an alle Männer und Frauen ab 18 Jahren verschicken, und auch die neue Koalition wird das Thema verhandeln. Klar ist: Es wird ein neues Modell kommen – für viele junge Menschen steht eine wichtige Entscheidung an. Unser Workshop bietet Orientierung in der schwierigen Frage nach dem Dienst an der Waffe und bringt potenzielle Wehrdienstleistende, Familien und Interessierte unterschiedlicher Generationen miteinander ins Gespräch. Fachleute laden an Thementischen zum Austausch ein über politische, militärische, rechtliche, ethische und kirchliche Perspektiven auf den Wehrdienst – wie auch zum Thema Kriegsdienstverweigerung.
Referierende:
Ciprian Matefy, Militärpfarrer
Sabine Müller-Langsdorf, Friedenspfarrerin und Beraterin in Fragen der Kriegsdienstverweigerung
Jannik Schaefers und Simone Mehler, Hauptgefreiter Offiziersanwärter und Mutter
Dr. Sebastian Schindler, Vertretungsprofessor für Internationale Sicherheit, Goethe-Universität Frankfurt
Annika Wegener, Diplom-Juristin, Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht Freiburg
Moderation:
Dr. Helge Bezold, Evangelische Akademie Frankfurt
Sabine Müller-Langsdorf, Zentrum Oekumene der EKHN und der EKKW
Daniel Untch, Zentrum Oekumene der EKHN und der EKKW
Leitung:
Dr. Helge Bezold, Evangelische Akademie Frankfurt
Details
Veranst. Evangelische Akademie Frankfurt Zentrum Oekumene der EKHN und der EKKW
Telefon
Telefax Langtitel
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken