Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Vortrag: Asylsuchende an Europas Außengrenzen

          Kurs-Nr.: , 30.11.2023, Frankfurt

          Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

          Infos

          Termin 30. 11. 2023 20:00 – 22:00 Uhr

          Ort Hörsaal des Psychoanalytischen Zentrums, Myliusstrasse 20, 60323 Frankfurt

          Kosten

          Links

          Vortrag/Diskussion Flüchtlinge Politik und Gesellschaft menschen-wie-wir

          Zur Situation in Italien heute und den erwarteten Auswirkungen des GEAS (gemeinsamen europäischen Asylsystems)

           

          Von Tabea Dibah Jian und Timmo Scherenberg

          Tabea Dibah Jian ist Politikwissenschaftlerin und beschäftigt sich seit einigen Jahren mit den Themen Flucht und Migration sowie der EU-Grenzpolitik mit Schwerpunkt auf Italien. Kürzlich leitete sie dazu einen Bildungsurlaub in Palermo und war im Sommer 2018 für ein dreimonatiges Praktikum in der Außenstelle Palermo von borderline-europe e.V. Ihr Vortrag widmet sich der Fluchtroute Zentrales Mittelmeer, eine der gefährlichsten und meistgenutzten Routen für Geflüchtete und Migrant*innnen, die nach Europa gelangen wollen. Seenotrettungsorganisationen geraten immer wieder ins Visier von rechter Polemik und aktuell der italienischen Regierung unter Giorgia Meloni, die ihre Arbeit behindern oder kriminalisieren. Frau Jian wird einen Einblick in das Aufnahmesystem in Italien geben und auf Missstände in den Hotspots und Aufnahmeeinrichtungen eingehen.

          Timmo Scherenberg ist der Geschäftsführer des Hessischen Flüchtlingsrates. Er wird über die Planungen auf europäischer Ebene zu einem Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS) berichten und die möglichen Auswirkungen auf die Geflüchteten an den Außengrenzen und Hilfsorganisationen skizzieren.

          Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Frankfurter Psychoanalytischen Institut, dem Sigmund-Freud-Institut, dem Anna-Freud-Institut, dem Jüdischen Psychotherapeutischen Beratungszentrum, dem Institut für Psychoanalyse Frankfurt und dem Institut für Traumabearbeitung und Weiterbildung Frankfurt statt.

          Die Zertifizierung der Veranstaltung wird bei der LÄKH im Rahmen des Behandlungsnetzwerkes beantragt.

          Details

          Veranst. FATRA– Frankfurter Arbeitskreis Trauma und Exil e.V.

          Telefon

          Telefax Langtitel

          E-Mail info@fatra-ev.de

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          Karte
          Karte verkleinern
          to top