Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Vivaldi: Gloria in D & Charpentier: Te Deum

          Kurs-Nr.: , 25.06.2023, Ginsheim

          Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

          Infos

          Termin 25. 06. 2023 19:00 – 20:00 Uhr

          Ort Evangelische Kirche Ginsheim, Dammstraße 25, 65462 Ginsheim

          Kosten 15,- € (Schüler/Studenten 12,- €)

          Links https://www.ginsheimer-kantorei.de/

          Kunst & Kultur Musik

          Im Rahmen der Ginsheimer Kirchenmusiken wird für Sonntag, 25. Juni 2023, 19:00 Uhr, zu einem Konzert in die Evangelische Kirche Ginsheim (Dammstraße 25) eingeladen. Zur Aufführung kommen das "Gloria in D" (RV 589) von Antonio Vivaldi und das "Te Deum" (H146) von Marc-Antoine Charpentier.

           

          Die Ausführenden sind: Marion E. Bücher-Herbst (Sopran), Jud Perry (Altus), Christian Glosemeyer (Tenor), Christoph Kögel (Bass), das Barockorchester »Cappella Francoforte« (Konzertmeisterin Katrin Ebert), die Dekanatskantorei Rüsselsheim und der Evangelische Kirchenchor Hochheim (Einstudierung: Dekanatskantor Jens Lindemann) sowie die Ginsheimer Kantorei mit Projektchor (Einstudierung und Gesamtleitung: Armin Rauch).

           

          Das "Gloria", der große Lobpreis auf Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist wurde von Antonio Vivaldi (1678-1741) mehrfach vertont. Die wohl bekannteste Fassung ist das "Gloria in D, RV 589" für Soli, Chor und Orchester. Es gehört zu den bedeutendsten geistlichen Vokalkompositionen des frühen 18.Jahrhunderts. Marc-Antoine Charpentier (1643-1704) hat das "Te Deum", eine feierliche Lob- und Dankeshymne, vermutlich sechsmal vertont. Die gegen Ende des 17. Jahrhunderts komponierte Fassung in D-Dur (H 146) für Soli, Chor und Orchester ist die festlichste von allen. Sie wird zugleich als das bekannteste Werk des französischen Komponisten angesehen. Dies nicht zuletzt deshalb, weil der Anfang als Eurovisionsmelodie verwendet wird.

          Details

          Veranst. Ginsheimer Kantorei

          Telefon

          Telefax Langtitel

          E-Mail info@ginsheimer-kantorei.de

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          Karte
          Karte verkleinern
          to top