Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Talk "Religionen und sozialer Frieden"

          Kurs-Nr.: , 28.09.2023, Dietzenbach

          Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

          Infos

          Termin 28. 09. 2023 18:00 – 20:00 Uhr

          Ort Kreishaus Dietzenbach, Werner-Hilpert-Straße 1, 63128 Dietzenbach

          Kosten

          Links

          Religionen Frieden Politik und Gesellschaft

          Wenn Medien über Religion berichten, geht es oft um Trennendes. Dabei haben Religionen viel gemeinsam, unter anderem ihren Einsatz für die Gesellschaft. Eine interreligiöse Gesprächsrunde fragt am Donnerstag, 28. September, 18 bis 20 Uhr, im Kreishaus Dietzenbach, Werner-Hilpert-Straße 1, „was Religionsgemeinschaften zum sozialen Frieden beitragen“.

          In vielen Moscheegemeinden im Kreis Offenbach ist es beispielsweise selbstverständlich, in der Fastenzeit allabendlich die Türen für alle Menschen, die kommen möchten, zum gemeinsamen Fastenbrechen zu öffnen. In Bahai-Gemeinden bilden sich Jugendgruppen mit dem Ziel, vor Ort gesellschaftliche Probleme zu identifizieren und selbst zu deren Besserung beizutragen. In christlichen wie jüdischen Gemeinden gibt es Kindertagesstätten, die offen sind für Menschen jeglicher Prägung und die ihre Mitarbeitende in kultur- wie religionssensibler Bildungsarbeit schulen.

          Ist dies nun schon ein Beitrag zum sozialen Frieden in unserer Gesellschaft, oder braucht es eigentlich noch deutlich mehr? Diesen und anderen Fragen widmet sich der Vortrag von Ulf Plessentin, Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Tikvah-Institut gUG Berlin. Aus seiner Perspektive als Soziologe beleuchtet er, wie sich Religionsgemeinschaften im sozialen Kontext verhalten, was sie für die eigenen Mitglieder und was für die jeweiligen Stadtgesellschaften tun.

          Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Integrationsbüros des Kreises Offenbach und des Kreisausländerbeirats, der DEXT-Fachstelle Pro Prävention Kreis Offenbach und des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau. Anmeldung bitte an s.kanisicak@kreis-offenbach.de

          Details

          Veranst. Integrationsbüro des Kreises Offenbach, Kreisausländerbeirat, DEXT-Fachstelle Pro Prävention Kreis Offenbach und Evangelisches Dekanat Dreieich-Rodgau

          Telefon

          Telefax Langtitel

          E-Mail s.kanisicak@kreis-offenbach.de

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          Karte
          Karte verkleinern
          to top