Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Sichere und reguläre Wege? – Asylpolitik in Europa

          Kurs-Nr.: , 29.09.2023, Zoom

          Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

          Infos

          Termin 29. 09. 2023 19:30 – 21:00 Uhr

          Ort , Online-Veranstaltung, 0000 Zoom

          Kosten

          Links Zoom-Link zur Veranstaltung

          menschen-wie-wir Politik und Gesellschaft Interkulturelle Woche Flüchtlinge

          Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2023

          Die Europäische Asylpolitik ist zunehmend von Ausgrenzung und Abschottung geprägt. Statt Menschen zu retten, werden Flüchtlinge nach Libyen oder in türkische Seegebiete geschleppt. Seenotrettung wird hauptsächlich von zivilgesellschaftlichen Organisationen geleistet, auch sie werden behindert und kriminalisiert. Humanität und die Menschenrechte bleiben auf der Strecke. Flüchtlinge werden in die Illegalität abgedrängt und kriminalisiert. Aber auch Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität haben Rechte – Menschenrechte.

          Wie steht es um das gemeinsame Europäische Asylsystem? Welche Weichenstellungen und Entscheidungen wurden getroffen und was bedeuten Screening und verpflichtende Grenzverfahren für Schutzsuchende in Deutschland und Europa? Wie steht es um das Grundrecht auf Asyl?

          Impulsvortrag und Diskussion von und mit Expertin Doris Peschke

          Doris Peschke war von September 1999 bis Juli 2018 im Brüsseler Büro der Kommission der Kirchen für Migrant:innen in Europa - CCME tätig und hat sich dort für eine an den Menschen ausgerichtete Migrations- und Asylpolitik der EU eingesetzt.

          Von August 2018 bis April 2023 leitete sie das Projekt „Wege in die Legalität“ bei der Diakonie Hessen in der Abteilung Flucht, interkulturelle Arbeit, Migration (FIAM). Sie berät die Abteilung und die evangelischen Kirchen u.a. zur Entwicklung der europäischen Migrations- und Asylpolitik.


          Zoom-Konferenz
          https://eu01web.zoom.us/j/67661096371?pwd=aG1UeG1yb3B0eDYvY2xIeXprVkNXZz09

          Meeting-ID: 676 6109 6371
          Kenncode: 165755

          Details

          Veranst. Pfarramt für Ökumene im Ev. Dekanat Groß-Gerau - Rüsselsheim

          Telefon

          Telefax Langtitel

          E-Mail wolfgang.prawitz@ekhn.de

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          Karte
          Karte verkleinern
          to top