Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Podium: Wohin wandelt sich die Region?

          Kurs-Nr.: , 06.12.2023, Dillenburg

          Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

          Infos

          Termin 06. 12. 2023 17:30 – 19:30 Uhr

          Ort Geschäftsstelle der IHK Lahn-Dill, Am Nebelsberg 1, 35685 Dillenburg

          Kosten Eintritt frei

          Links https://teammit.net/calendar/2533

          Bildung

          Mittelhessen ist innerhalb Hessens die stärkste Industrieregion mit traditionsreichen Hochschulen und einem leistungsstarken Handwerk. Und doch: Mittelhessen verändert sich. Ein Forum aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft lädt am 6. Dezember 2023 zum Dialog ein. Mit dabei ist Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer.

          Ein Bündnis aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutiert über den anstehenden Wandel einer ganzen Region. Mit dabei ist Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Was bedeutet die Transformation der Wirtschaft für uns in Mittelhessen? Was ist den Menschen hier wichtig? Daher die Einladung zum Bürgerdialog.

          Mittelhessen ist innerhalb Hessens die stärkste Industrieregion mit traditionsreichen Hochschulen und einem leistungsstarken Handwerk. Dabei kann die Region einige Erfolgsgeschichten erzählen. Seien es die erste Kleinbildkamera, die Flugzeugküche, die ersten Arzneimitteln gegen Diphtherie – vieles Erfindungen und Innovationen stammen aus Mittelhessen.

          Doch die mittelhessische Wirtschaft befindet sich zurzeit in einem großen Wandel. Die Transformation der Automobilbranche, Digitalisierung, Energiekrise und Klimawandel sind nur einige Stichworte, die die Wirtschaft und damit das Leben in der Region verändern.

          Wie können Unternehmen, Beschäftigte und die Menschen in der Region die laufenden Transformationsprozesse nach ihren Bedürfnissen aktiv und sozial-gerecht gestalten? Ein starkes Bündnis aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik hat sich im Projekt TeamMit zusammengeschlossen, um Strategien für die Automobilindustrie und angrenzende Branchen in Mittelhessen zu entwickeln und Unternehmen sowie Beschäftigte zu unterstützen.

          Interessierte Bürger können mehr über den Transformationsprozess der mittelhessischen Wirtschaft aus erster Hand von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft erfahren. Im Gegenzug kann dem Podium die eignene Wahrnehmung und mögliche Perspektiven mitgeteilt werden. Was ist Ihnen wichtig? Wie erleben Sie diesen Wandel und die Diskussion darüber?

          » Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter der Zivilgesellschaft. Der Eintritt ist kostenfrei.

           

           

          Programm

          ab 17:30 - Einlass

          18:00 Uhr - Beginn und Begrüßung
          Impulsvortrag - Was bedeutet Transformation?
          Prof. Dr. Michael Stephan

          Philipps-Universität Marburg

          Podiumsdiskussion

          Es diskutieren mit:
          Pfarrerin Sabine Bertram-Schäfer
          Pröpstin Evangelische Propstei Nord-Nassau

          Dominic-Klaus Diessner
          TeamMit

          Marion Klein
          Geschäftsführung und Regionalmanagement der Region Lahn-Dill-Bergland e.V.

          Matthias Körner
          DGB-Regionsgeschäftsführer in Mittelhessen

          Prof. Dr. Michael Stephan
          Philipps-Universität Marburg

          19:30 Uhr - Ende

           

           

          Die Podiumsveranstaltung findet am Mittwoch, 6. Dezember 2023 von 18 bis 19.30 Uhr in der Geschäftsstelle der IHK Lahn-Dill (Am Nebelsberg 1, 35685 Dillenburg) statt.

           

          » Eine Anmeldung ist hier möglich unter  https://teammit.net/calendar/2533

          Details

          Veranst. TeamMit Netzwerk

          Telefon 06 41/94 888 9-22

          Telefax Langtitel

          E-Mail diessner@mittelhessen.org

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          Karte
          Karte verkleinern
          to top