Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Letzte-Hilfe-Kurs

          Kurs-Nr.: , 07.06.2025, Langen

          Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

          Infos

          Termin 07. 06. 2025 10:00 – 15:00 Uhr

          Ort Evangelisches Martin-Luther-Gemeindehaus, Berliner Allee 31, 63225 Langen

          Kosten kostenlos

          Links https://www.familienbildung-evangelisch.de/kurssuche/kurs/Letzte-Hilfe-Kurs/AB201

          Bildung Kurs/Seminar/Tagung

          Wie kann ich unterstützend anderen am Lebensende zu Seite stehen? Um diese und andere Fragen rund um das Thema "Sterbebegleitung" geht es in einem Letzte-Hilfe-Kurs am Samstag, 7. Juni, von 10 bis 15 Uhr im Evangelischen Martin-Luther-Gemeindehaus, Berliner Allee 31 in Langen.

          Letzte-Hilfe-Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Grundwissen wird den Teilnehmenden an die Hand geben und sie werden ermutigt, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was alle Menschen am Ende des Lebens am meisten brauchen.

          Die Kursleiterinnen Annette Röder (Klinik- & Hospizpfarrerin des Evang. Dekanats Dreieich-Rodgau) und Felicitas Väth (ehem. leitende Hospizkoordinatorin der Johanniter Unfallhilfe e.V.) beschreiben die Kursinhalte: "Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz eingeführt. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen".

          Der Kurs wird von der Evangelischen Familienbildung im Dekanat Dreieich-Rodgau in Kooperation mit Pfarrerin Annette Röder, dem Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Johanniter Unfallhilfe e.V. Rodgau und dem evangelischen Familienzentrum Langen angeboten.

          Für die Teilnehmenden ist der Kurs kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort möglich auf der Webseite der Familienbildung www.familienbildung-evangelisch.de oder telefonisch unter 06074-4846150.

          Details

          Veranst. Evangelische Familienbildung im Dekanat Dreieich-Rodgau

          Telefon 06074 4846150

          Telefax Langtitel

          E-Mail info@familienbildung-evangelisch.de

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          Karte
          Karte verkleinern
          to top