„Ich wollte nur Theater machen“ Carl Zuckmayer
Kurs-Nr.: , 24.05.2022, Darmstadt
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 24. 05. 2022 19:00 – 21:00 Uhr
Ort Literaturhaus Darmstadt, Vortragssaal, Kasinostr. 3, 64283 Darmstadt
Kosten frei, um Spenden wird gebeten
Links
Lesung Vortrag/Diskussion

Carl Zuckmayer zum 125. Geburtstag
Vortrag und Lesung
Mitwirkende: Peter Benz und Karlheinz Müller
Carl Zuckmayer (27. 12. 1896 – 18. 1. 1977) wurde in Nackenheim geboren, verlebte eine glückliche Kindheit in Mainz, zog als Freiwilliger in den Ersten Weltkrieg und wurde nach anfänglichen Mißerfolgen über Nacht berühmt mit den Theaterstücken „Der fröhliche Weinberg“ (1925) und „Der Hauptmann von Köpenick“ (1931), mit denen er sich unbeliebt machte bei den Nazis, die ihn zur Flucht zwangen; in den USA lebte er als Farmer, von 1958 an war er in Saas-Fee (Schweiz) ansässig. „Zuck“, wie ihn Freunde nannten (zu denen u. a. Carlo Mierendorff und Hans Schiebelhuth zählten), war ein Meister der Freundschaft. „Horen der Freundschaft“ lautet der Untertitel seiner Erinnerungen „Als wär`s ein Stück von mir“ (1966). „Späte Freundschaft in Briefen“ nennt sich der Briefwechsel mit dem Theologen Karl Barth (1886 – 1968). Dieses Buch und die vielfältigen Verbindungen Zuckmayers zu Darmstadt sollen im Mittelpunkt unserer Hommage an ihn stehen.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Elisabeth-Langgässer-Gesellschaft und Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde
Details
Veranst. Elisabeth-Langgässer-Gesellschaft u.a.
Telefon
Telefax Langtitel
E-Mail winfried.kaendler@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken