Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Eröffnung des Escape-Rooms "Fixing the Boat"

          Kurs-Nr.: , 16.05.2025, Neu-Isenburg

          Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

          Infos

          Termin 16. 05. 2025 16:30 – 17:30 Uhr

          Ort Neu-Isenburg, Ladengeschäft neben der Wiener Feinbäckerei im EG, Hermesstraße 4, 63263 Neu-Isenburg

          Kosten kostenlos

          Links https://www.eveeno.com/escaperoomneuisenburg

          Kunst & Kultur Toleranz Kurs/Seminar/Tagung Religionen Ökumene

          Mit einer kleinen Eröffnungsfeier startet am Freitag, 16. Mai, um 16:30 Uhr der mobile Escape-Room „Fixing The Boat – Finding Identity“ im Isenburg-Zentrum Neu-Isenburg. Das Spiel befindet sich im Erdgeschoss des Einkaufszentrums, direkt neben der Wiener Feinbäckerei. Zur Eröffnung sprechen Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein und Dekan Steffen Held.

          Im Zentrum des Escape-Rooms steht ein beschädigtes Boot – die Spielgruppe befindet sich symbolisch auf einer Überfahrt, bei der Identitätsfragen und Themen wie Vielfalt, Zusammenhalt und Diskriminierung rund um jüdisches Leben und Identität zur Sprache kommen. Aufgabe der Spielenden ist es, das Boot „wieder flott zu machen“ – durch Rätsellösen, Teamarbeit und Perspektivwechsel. Der Raum lädt dazu ein, sich interaktiv mit jüdischem Leben, Geschichte und Gegenwart auseinanderzusetzen. Dabei vermittelt das Spiel Erfahrungswissen auf kreative und niederschwellige Weise und stößt Reflexion über gesellschaftliches Miteinander an.

          Entwickelt wurde das Projekt von der Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit bei Rassismus und Antisemitismus (SABRA) der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf. Es wird europaweit nachgefragt und durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration sowie durch die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, unterstützt.

          Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Landesprogramms „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ sowie durch die Hans-und-Maria-Kreiling-Stiftung zur Förderung der Ökumene. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten unter www.dreieich-rodgau.ekhn.de und

          Details

          Veranst. Projektstelle „Glaube.Gemeinsam.Gestalten“ des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau in Kooperation mit der Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim sowie den Museen der Stadt Neu-Isenburg.

          Telefon (0176) 14846100

          Telefax Langtitel

          E-Mail rabia.salim@ekhn.de

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          Karte
          Karte verkleinern
          to top