Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Der Gerechte aus Fulda

          Kurs-Nr.: , 08.11.2023, Frankfurt am Main

          Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

          Infos

          Termin 08. 11. 2023 19:00 – 21:00 Uhr

          Ort Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main

          Kosten Eintritt frei

          Links https://www.evangelische-akademie.de/kalender/der-gerechte-aus-fulda/61350/

          Bildung Toleranz Vortrag/Diskussion

          Filmvorführung und Gespräch

          Was haben zwei Tischdecken aus Fulda mit dem Begehen jüdischer Festtage im Kreise der Familie Bensinger in Chicago zu tun? Die Tischdecken befanden sich im Besitz von Hugo Sichel, der bis zu seiner Deportation am 7. Dezember 1941 in Fulda lebte. Sichel gab die Tischdecken seinem Nachbarn Paul Römhild, der ihn heimlich mit Lebensmitteln versorgt hatte. Acht Jahrzehnte später reist der Filmemacher Ethan Bensinger in die hessische Heimatstadt seines Großonkels Sichel, um die Tischdecken aus den Händen der Tochter Paul Römhilds entgegenzunehmen, die sie aufbewahrt hatte. Daraus ist ein Film entstanden. Er trägt den Titel „Der Gerechte aus Fulda“, schildert die Ereignisse rund um die „Kristallnacht“ im November 1938 in Fulda und bietet Einblicke in die jüdische Geschichte der Stadt. Im Rahmen der Veranstaltung wird der Filmemacher Ethan Bensinger zu Gast sein, mit dem wir im Anschluss an die Filmsichtung ein Hintergrundgespräch führen: Was geschah mit dem Eigentum, das jüdische Deutsche zurückließen, als sie von den Nationalsozialisten zur Flucht gezwungen wurden? Was zeigt der Film über das Verhaltensspektrum der nichtjüdischen Stadtbewohner/innen, die damals Zeugen der Diskriminierung und Deportation ihrer jüdischen Nachbar/innen wurden? Welche Erkenntnisse lassen sich daraus für heutige Generationen gewinnen?

          Referierende:

          Ethan Bensinger, Filmemacher, Chicago

          Angelika Rieber, Begründerin Projekt jüdisches Leben in Frankfurt

          Jutta Zwilling, Historikerin und Ausstellungskuratorin, Frankfurt

          Leitung und Moderation:

          Dr. Margrit Frölich, Evangelische Akademie Frankfurt

          Details

          Veranst. Evangelische Akademie Frankfurt

          Telefon

          Telefax Langtitel

          E-Mail office@evangelische-akademie.de

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          Karte
          Karte verkleinern
          to top