Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Krieg und Frieden

          Kurs-Nr.: , 22.11.2023, Worms

          Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

          Infos

          Termin 22. 11. 2023 19:00 – 21:30 Uhr

          Ort Evangelische Friedrichskirche, Römerstraße 78, Worms, 67547 Worms

          Kosten Eintritt frei

          Links www.eeb-worms.de

          Dekanat Worms-Wonnegau Gottesdienst Bildung

          Christliche Friedensverantwortung heute

          Evangelischer Studientag am Buß- und Bettag

          Seit dem 24. Februar 2022 mit dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine herrscht in Europa wieder Krieg. Unschuldige Menschen sterben, Bomben fallen, Gräueltaten werden verübt.

          Seit Beginn des Krieges in der Ukraine wird in unserem Land heftig darüber gestritten, wie dem Gewaltregime Putins begegnet werden kann. Dabei können die vertretenen Positionen weit auseinandergehen – nicht nur innerhalb der Gesellschaft, sondern auch innerhalb der Kirchen.

          Einig sind sich die evangelische Friedensethik und Friedensforschung jedoch darin: In Bezug auf die Charta der Vereinten Nationen, Artikel 51 hat die Ukraine das Selbstverteidigungsrecht. Die Lieferung von Waffen an die Ukraine ist daher friedensethisch zumindest zulässig. Eine Eskalation des Konflikts darf es nicht geben. Würde doch der Einsatz von Atomwaffen durch Russland zu einer Katastrophe globalen Ausmaßes führen.
          Für uns als Christinnen und Christen und für die christliche Kirche gehören das Eintreten für ein friedliches Zusammenleben von Menschen und die Arbeit für den Frieden unter den Völkern zu den vordringlichsten Aufgaben. Der Krieg als Lösung für politische, wirtschaftliche oder soziale Konflikte hat aus christlicher Sicht ausgedient.

          Doch wie können wir unsere Friedensverantwortung heute wahrnehmen? Welche Lehren sind aus dem Ukraine-Krieg zu ziehen im Blick auf künftige Lösungen von Konflikten? Wie können wir dazu beitragen, dass Nationalismen überwunden werden und Verständigung im Geist der Toleranz möglich wird?

          Mit Dr. Eberhard Pausch haben wir einen Kenner der Friedensthematik gewonnen, der nicht nur maßgeblich an der letzten EKD-Friedensdenkschrift „Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen“ mitgewirkt hat, sondern der sich auch in der aktuellen Friedensdebatte mit Herz und Verstand engagiert.

          Mittwoch, 22. November 2023
          19.00 Uhr: Gottesdienst
          20.00 Uhr: Vortrag und Diskussion

          Predigt/Liturgie: Pfarrerin i.R. Dorothea Zager, Prof. Dr. Werner Zager
          Referent:     Studienleiter Dr. Eberhard Pausch

          Details

          Veranst. Evangelische Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau, Römerstraße 76, 67547 Worms

          Telefon 06241 / 87970

          Telefax Langtitel

          E-Mail ev.erwachsenenbildung@t-online.de

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          Karte
          Karte verkleinern
          to top