Dekanat Gießen

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Gießen zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          100 Tage Trump. Der Beginn einer neuen Weltordnung

          Kurs-Nr.: , 19.05.2025, Frankfurt

          Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

          Infos

          Termin 19. 05. 2025 19:00 – 21:00 Uhr

          Ort Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt

          Kosten Eintritt frei

          Links https://www.evangelische-akademie.de/62873

          Vortrag/Diskussion Politik und Gesellschaft

          Mit dem öffentlichen Zusammenstoß zwischen Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj Ende Februar in Washington wurden die Veränderungen der transatlantischen Beziehungen deutlich. Die amerikanische Regierung hat sich von der nach 1945 geschaffenen regelbasierten Ordnung und damit von den gemeinsamen Werten des transatlantischen Bündnisses verabschiedet. Es scheint nunmehr die Macht des Stärkeren zu entscheiden. Die außenpolitische Positionierung der USA sowie die Erhebung von Strafzöllen auf Waren stellt den Westen vor bisher nie da gewesene Herausforderungen. Der Handelskonflikt hat bereits den Einbruch der weltweiten Aktienmärkte verursacht. Bei einem Nato-Treffen im Februar forderte der amerikanische Verteidigungsminister Pete Hegseth, die Europäer müssten die alleinige Verantwortung für die Absicherung des Friedens in der Ukraine übernehmen. Dazu solle jeder Nato-Mitgliedstaat fünf Prozent seines Bruttoinlandprodukts in die Rüstung investieren. Und während der amerikanische Vizepräsident J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz den Europäern ihre vermeintlichen Defizite hinsichtlich Demokratie und Meinungsfreiheit vorhielt, nehmen viele Europäer die Veränderungen in den USA als autoritären Umbau durch die neue Regierung wahr. Was bedeutet diese Zäsur für die Entwicklung der Demokratie in den EU-Mitgliedstaaten? Welche sicherheits- und wirtschaftspolitischen Herausforderungen kommen auf uns zu? Diese Fragen diskutieren wir mit Fachleuten.

          Referierende:
          Rieke Havertz, Internationale Korrespondentin, Zeit Online
          Dr. Christoph von Marschall, Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion, Der Tagesspiegel (Berlin),
          Global Europe Fellow Woodrow Wilson Center Washington (zugeschaltet aus Washington, D.C.)
          Rachel Tausendfreund, Senior Research Fellow, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik

          Moderation:
          Andreas Schwarzkopf, Frankfurter Rundschau

          Leitung:
          Jana Nathalie Burg, Hessische Landeszentrale für politische Bildung
          Dr. Margrit Frölich, Evangelische Akademie Frankfurt
          Christoph Kehr-von Plettenberg, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik

          Kooperation:
          Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
          Frankfurter Rundschau
          Hessische Landeszentrale für politische Bildung

           

           

          Details

          Veranst. Evangelische Akademie Frankfurt

          Telefon

          Telefax Langtitel

          E-Mail office@evangelische-akademie.de

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          Karte
          Karte verkleinern
          to top