Lesung am Holocaust-Gedenktag
Kurs-Nr.: , 27.01.2023, Gießen
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 27. 01. 2023 19:00 – 20:30 Uhr
Ort Altes Schloss, Netanya-Saal, Brandplatz 2, 35390 Gießen
Kosten Anmeldung erbeten unter: Volkshochschule Gießen, Tel. 0641 – 3061472, oder unter vhs@giessen.de oder www.vhs-giessen.de
Links
Lesung
„Sonderbehandlung – ein Augenzeugenbericht aus der Hölle“
Irina Ries, freischaffende Schauspielerin, liest aus Filip Müllers Bericht über die Geschichte der jüdischen „Sonderkommandos“ in Auschwitz.
Moderation: Andreas Kilian
Am 27. Januar 2023 jährt sich der Holocaust-Gedenktag und bietet Anlass zur kollektiven Erinnerung an eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. Im Namen aller Veranstalter*innen laden wir Sie zur Lesung des autobiografischen Buches „Sonderbehandlung. Meine Jahre in den Krematorien und Gaskammern von Auschwitz“ von Filip Müller (1922-2013) ein. Er überlebte die mehrjährige KZ-Haft und den Zwangsdienst im „Sonderkommando“ in Auschwitz-Birkenau. 1979/80 veröffentlichte er seinen Bericht „Sonderbehandlung“ auf Deutsch. Zu seinem 100. Geburtstag 2022 hat seine Familie eine kommentierte Neuausgabe mit einem gemeinsamen Vorwort von Felix Klein und Josef Schuster sowie einem Nachwort des Historikers Andreas Kilian ermöglicht. Das Buch ist bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt erschienen.
Details
Veranst. VHS Gießen, Lagergemeinschaft Auschwitz – Freundeskreis der Auschwitzer e.V., Ev. Stadtkirchenarbeit, Holocaustliteratur, Chambré-Stiftung
Telefon
Telefax Langtitel
E-Mail gabriel.brand@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken